Mit ‘Time Machine’ getaggte Beiträge

Gestern war es mal wieder soweit. Im Zuge des Updates auf iOS 4.2.1 und einem anschließenden Jailreak mit Greenpois0n, habe ich meinem iPhone auch eine Komplettkur verpasst und es neu aufgesetzt, ohne ein Backup einzuspielen. Warum? Mein iPhone war in letzter Zeit einfach unerträglich lahm. Ich denke mal, dass sich mit dem ganzen Rumprobieren inzwischen doch zu viel Datenmüll angesammelt hat.

Soweit so gut. Einen kompletten Reset scheue ich normalerweise wie die Pest. Denn leider ist damit auch verbunden, dass man seine Spielstände verliert (denn diese werden leider nicht via iTunes in den Apps selbst gespeichert) und vor allem sind die ganzen SMS weg, von denen ich manche doch ganz gerne behalten will.
Also habe ich mich vor dem Reset bei Cydia umgeschaut, was es da so für Lösungen gibt. Fündig bin ich dabei gleich mehrach geworden. Vorstellen möchte ich euch heute aber das Backup Programm „Chronus“, welches mir von der Aufmachung sehr gut gefällt und das auch super funktioniert.

Was genau macht also Chronus? Ganz einfach. Es legt ein Backup von euren Programmen an. Dabei könnt ihr nicht nur Spielstände oder App-Einstellungen speichern, sondern auch eure Photos, Notizen, YouTube Bookmarks oder eben auch die SMS.
Das Ganze geht denkbar einfach. Ihr sucht euch in der Liste eurer Apps diejenige aus, von der ihr ein Backup machen wollt, tippt sie an und geht auf Backup. Das wars auch schon.

Dieses Backup müsst ihr natürlich dann noch irgendwie auf eurem Mac sichern. Denn wenn ihr das iPhone wiederherstellt, ist das Backup logischerweise auch weg. Aber nichts einfacher als das:
Ihr loggt euch mittels SSH auf euer iPhone ein und geht in den Ordner var/mobile/library/preferences/TimeCapsule und speichert die dort vorhanden Dateien. Nach einem Reset installiert ihr Chronus wieder und schiebt euer Backup wieder in den Ordner. Dann könnt ihr dieses in Chronus auswählen und wiederherstellen. Et voilà, eure Daten sind alle wieder da.

Chronus hat noch die eingebaute Möglichkeit das Backup per Mail zu verschicken, was bei mir leider nicht funktioniert. In der Mail ist lediglich der Ordnername, nicht aber der Ordnerinhalt (ist das bei euch auch so, oder warum klappt das bei mir nicht. Oder ist das evtl. ein Feature der Vollversion?).

Chronus könnt ihr kostenlos nutzen. Jedoch ist die kostenlose Version derart eingeschränkt, dass ihr nur 1 Backup für jede App machen könnt und mit Werbung leben müsst. Da die Kaufoption bei mir nicht funtkioniert, habe ich bisher leider noch nicht rausfinden können, was die Vollversion kostet und welche zusätzlichen Features (neben der Möglichkeit mehr als ein Backup machen zu können) sie bietet. Ich kann aber auch sehr gut mit der kostenlosen Version leben.

Fazit:
Für mich ein klares Muss auf jedem iPhone. Ich habs getestet und bei mir hat es einwandfrei funktioniert. Ich bin richtig begeistert von der App. Die Sicherung ist wirklich kinderleicht und auch das Wiederherstellen funktioniert ohne Probleme. TimeMachine fürs iPhone. Besser geht’s kaum.

Update:
So, jetzt muss ich meine Meinung doch etwas revidieren. Denn ganz so problemlos klappt Chronus doch nicht bei allen Apps. Wie gesagt, mit den SMS gings wunderbar. Aber bei vielen Spielständen klappt es leider doch nicht. Das nächste Mal werde ich wohl ein anderes Programm testen und berichten.

Werbung

Keine Frage. Time Machine ist wirklich genial und hat mich schon mindestens ein Mal gerettet. Time Machine macht aber doch ziemlich häufig (genauer gesagt jede Stunde) wenn auch nur kleinere Updates. Leider kann man mittels Einstellungen daran nichts ändern. Mir reichen aber ein bis zwei Updates pro Tag. Also habe ich mich nach einer Lösung umgesehen.

Als kleine Hintergrundgeschichte, warum ich mich damit überhaupt beschäftigt habe:
Ich mache mein Time Machine Backup derzeit auf meiner 2 TB Platte. Leider ist das wohl nicht die schnellste oder beste. Das hat u.a. zur Konsequenz, dass während ein Backup läuft, EyeTV – mein Fernseher am Mac – so gut wie nicht zu gebrauchen ist. Die Sendung ruckelt und wird verzerrt ohne Ende. So macht das natürlich keinen Spaß und entsprechend werden auch die Filmaufnahmen versaut.
Nur als kleiner Exkurs – vielleicht hat ja jemand einen Lösungsvorschlag für mich.

Jedenfalls bin ich auf das PrefPane TimeMachineScheduler gestoßen. Das kleine Tool ist kostenlos (Donationware) und erscheint in den Systemeinstellungen. Und jetzt könnt ihr eueren ganz persönlichen Backup Timeplaner erstellen. Ihr könnt festlegen wie oft ein Backup erstellt werden soll. Und in welcher Zeit kein Update gemacht werden soll. Achtet jedoch unbedingt darauf, dass ihr das automatische Time Machine Backup von Apple deaktiviert, denn sonst bringt TimeMachine Scheduler nichts.

Optimal ist die Lösung für mich zwar nicht. Dafür bräuchte ich ein Tool, bei dem man einstellen kann, dass kein Backup gemacht werden soll, wenn ein bestimmter Vorgang am Mac ausgeführt wird. So etwas aber ich aber leider nicht gefunden.
Dennoch ist TimeMachine Scheduler eine gute Möglichkeit den Backup Wahnsinn von Time Machine seinen Bedürfnissen anzupassen.

Link:
TimeMachineScheduler

Ein Hoch auf Time Machine!

Veröffentlicht: 7. Februar 2010 in Mac OS X, System
Schlagwörter:, , ,

Zu meinen Windows-Zeiten kannte ich dieses Gefühl noch zu Genüge. Der Rechner will einfach nicht mehr starten.
Seit ich meinen Mac habe, wurde ich davon glücklicherweise verschont. Doch gestern hat es mich dann auch erwischt.
Am Abend zuvor hatte ich den Rechner noch ganz normal ausgeschaltet. Am nächsten Tag will er einfach nicht mehr starten.
Über das Festplatten-Dienstprogramm habe ich dann rausfinden können, dass es irgendein Problem mit der Festplatte gibt. Diese produziert einen unbehebbaren Fehler.

Aber was nun?
Zuerst konnte ich es nicht glauben. „Gestern ging noch alles wunderbar und heute will er einfach nicht mehr starten?“ Dann folgte die Panik. „Meine ganzen Daten, alles wieder installieren? Das muss nicht wirklich sein“.
Und dann habe ich mich an Time Machine erinnert. Bisher hatte ich mein System immer in regelmäßigen Abständen gebackupt. Doch zum Einsatz kam es bisher nie.
Ein bisschen unsicher war ich mir schon, ob alles funktionieren würde und das System nach dem Aufspielen wieder genau so aussieht, wie am Abend zuvor.
Aber ich hatte keine andere Wahl. Die Festplatte reagierte einfach nicht mehr und wurde schließlich nicht mal mehr erkannt.
Also musste mein Backup wohl oder übel ran. Also Snow Leopard CD rein, beim Starten die Alt-Taste gedrückt halten und von der CD starten. Dann das System vom Time Machine Backup wiederherstellen. Bis dahin ging noch alles in gewohnter Apple Manier, einfach und reibungslos.
2 1/2 Stunden später war es soweit. Das Backup wurde erfolgreich aufgespielt. Und was soll ich sagen. Ich hätte nie gedacht, dass das so reibungslos und ohne Probleme funktioniert, aber das hat es.
Mein Mac sah so aus, wie ich ihn am Abend zuvor verlassen hatte. Alle Programme, Einstellungen, Plugins. So als ob nie etwas passiert wäre. Ich bin absolut begeistert.

Musstet ihr euere System auch schon mal von einem Time MAchine Backup wiederherstellen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Hat es bei euch auch so problemlos funktioniert?