Mit ‘Spiele’ getaggte Beiträge

Draw Jump ist zwar nicht mehr ganz neu, ich spiele es aber seit Erscheinen immer wieder sehr gerne.

Das Spielsystem ist ähnlich wie DoodleJump, aber eigentlich auch wieder ganz anders.
Ähnlich, weil man wie bei DoodleJump möglichst hoch hinaus kommen muss und so immer wieder aufs Neue auf Highscore-Jagd geht.

Unterschiedlich deshalb, weil bei Draw Jump nicht mit dem Bewegungssensor gespielt wird. Bei Draw Jump versucht man „Cosmo“ die kleine Rakete möglichst hoch ins All zu schießen. Dies macht man, indem man ihr mit dem Finger ein Trampolin zeichnet, von dem die Rackete wieder weiter nach oben katapultiert wird. Dabei kommt man an Welten wie dem HotDog-Planeten oder dem Wald-Planeten vorbei.

Klingt gar nicht so konpliziert, oder? Aber natürlich gibt’s auch hier immer wieder Hindernisse, die einem den nächsten Highscore verderben wollen.
Aber es gibt auch Hilfsmittel. Wenn ihr 13 „Sonnenblumenköpfe“ eingesammelt habt, startet Cosmo einem Superflug und ihr werdet einige Meter nach oben geschossen, ohne auf Hindernisse achten zu müssen.

Fazit:
Draw Jump macht Spaß und süchtig. Mich hat schon seit einiger Zeit das Raketenfieber gepackt und lässt mich immer wieder auf neue Highscorejagd gehen. Jeder, der gerne zwischendurch ein kleines Game spielt, sollte zuschlagen. Die 79 Cent für die iPhone Version bzw. 2,39 € für die iPad Version sind auf jeden Fall gut investiert.

Links:
– Draw Jump for iPhone (iTunes-Link)
– Draw Jump for iPad (iTunes-Link)

Werbung

Seit einige Tagen hat EAmobile wieder ein neues Spiel herausgebracht, und zwar Coconut Dodge. Die Spiele-Beschreibung macht jedenfalls Lust auf mehr:

** DAS PSN-SPIEL DES JAHRES 2010 KRABBELT IM KREBSGANG INS APP STORE! **
Coconut Dodge, letztes Jahr erstmalig für PSP erhältlich und mit mehreren erstklassigen Bewertungen geschmückt, sieht jetzt dank einer Komplettüberholung besser aus als je zuvor! Spiele als Clawrence die Krabbe und weiche herabfallenden Kokosnüssen aus, hangel dich durch Luft-Labyrinthe und jongliere den Beachball, um riesige funkelnde Schätze einzuheimsen!

EIN KULT WIRD ZUM RIESENERFOLG
Mit einer Erkennungsmelodie, die nicht mehr aus dem Ohr will, und einer wunderlichen Tropenkrabbe, die ab und an einen goldenen Wikingerhelm trägt, hat Coconut Dodge Kultstatus erreicht – Fanfiction, ein Online-Comic und sogar ein Klingelton beweisen es!

EIN MODERNER KLASSIKER?
Total PlayStation verglich Coconut Dodge wegen der schlichten Schönheit und dem puren Spaß mit Tetris, Space Invaders und Arkanoid.

PERFEKTE BEURTEILUNGEN
“10 von 10 Punkten – Coconut Dodge ist ein unglaublich lustiges Spiel und verdient es, von absolut jedem gespielt zu werden. Es ist bezaubernd und schlichtweg fesselnd.” (Ben Jones, PSNStores)

“10 von 10 Punkten – Man wird ganz leicht in den Bann von Coconut Dodge gezogen, doch wieder heraus kommt man nur äußerst schwer. Es braucht schon einige Anläufe, bevor man die Tiefgründigkeit hinter der einfachen und farbenfrohen Fassade wirklich begreift, doch wenn man das dann einmal geschafft hat, ist es auch schon um einen geschehen.”(Mat Growcott, NonsenseGamer)

Hol auch du dir jetzt den Spaß auf iPhone, iPod touch und iPad!

WERDE ZUM WAHNSINNIGEN GOLDKRABBLER!
Krebse deinen Weg durch 30 Levels voll tropischem Chaos, um eine unstillbare Gier nach Gold, Diamanten, Rubinen und gigantischen Bonus-Schätzen zu befriedigen!

HAST DU DEN RHYTHMUS IN DEN SCHEREN?
Mit dem zusätzlichen Laby-Meister-Spielmodus erlernst du den Rhythmus und die Präzision, die notwendig sind, um dir den wertvollsten Schatz zu angeln … und dann testest du dein Können im Hauptspiel und versuchst dich am Highscore!

LUSTIGER, ENTSPANNTER UND VERRÜCKTER MEGASPASS – UND DAS ALLES AUF EINMAL!
Such dir einfache Wege durch das Labyrinth für den schnellen Spaß oder echt harte Brocken für Kokosnuss-Geschoss-Marathons, die dein Herz zum Rasen und deinen Kopf zum Glühen bringen.

Bei Coconut Dodge geht ihr auf Highscore-Jagd. Ähnlich wie bei dem süchtig machenden Spiel Doodle Jump wird man auch bei Coconut Dodge schnell vom Spielfiber gepackt. Um euren Highscore immer höher zu treiben, müsst ihr mit Clawrence der Krabbe Goldstücke und Diamanten einsammeln und dabei den immer wieder herunterfallenden Kokusnüssen ausweichen. Die Steuerung ist denkbar einfach, so dass jeder gleich loslegen kann. Eine Taste für links, eine für rechts und noch eine für den Turbo, damit ihr Clawrence von links nach rechts jagen könnt. In 30 Level könnt ihr euch der Herausforderung stellen.
Daneben gibt es noch Extra-Modie, wie den Laby-Meister. Dort müsst ihr in – durch das Erreichen von immer höheren Level im Hauptspiel freigespielten – Labyrinthen eine bestimmte Punktezahl erreichen.

Schade finde ich, dass man sich mit Facebook verbinden muss, um seine Highscores zu speichern. Hier fände ich eine Verbindung mit dem Gamecenter besser. In Verbindung damit dann natürlich auch noch Erfolge, die man freispielen kann. Das würde neben der Highscore-Jagd noch mehr Motivation bringen.

Bilder sagen oft mehr als tausend Worte, am besten noch bewegte. Dafür gibt es hier einen kleinen Release-Trailer, der Lust auf mehr machen sollte:

Fazit:
Coconut Dodge macht auf jeden Fall eine Menge Spaß und ist ein super Spiel für zwischendurch. Hat einen das Fieber erst mal gepackt, geht man immer wieder auf Highscore-Jagd. Über eine Gamecenteranbindung würde ich persönlich mich noch freuen. Ansonsten gefällt mir Coconut Dodge sehr gut und ich freue mich immer wieder über solche kurzweiligen Games.

Link:
Coconut Dodge

Seit ein paar Tagen ist ein neues Spiel von EAmobile im AppStore aufgeschlagen. Die Rede ist von Liqua Pop, welches ihr für 1,59 € downloaden könnt.

LIQUA POP entspringt dem Match-3 Puzzlegenre, geht Gameplay-technisch aber neue Wege. Die beweglichen Spielelemente bestehen aus bunten Wassertropfen statt aus den üblichen Blöcken oder Steinen. Diese Wassertropfen werden auch nicht statisch verschoben oder ausgetauscht, sondern ihrer Natur entsprechend fließend über Blätter gezogen, damit sie miteinander verschmelzen. Hat ein Tropfen auf diese Weise genug Wasser aufgenommen, platzt er. So sammelt der Spieler Punkte, um Toadie den Frosch an sein Ziel – die Blattspitze – zu bringen. Zusätzliche Spieltiefe erhält LIQUA POP durch den Einsatz verschiedener Käfergattungen, die speziellen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen, sobald sie aus einem Tropfen befreit werden.

Ziel des Spieles ist es also Toadie den Frosch ans Ziel zu bringen, indem man mindestens 3 Tropfen der gleichen Farbe zum Platzen bringt. Dabei werden so ziemlich alle Möglichkeiten des iPhones augenutzt. Ihr müsst die Tropfen mit Wischbewegungen aufeinander ziehen, mit einem Doppeltipp auf eine große Blase verhindert ihr, dass diese platzt oder durch Schütteln lasst ihr alle Blasen auf einmal platzen.
Liqua Pop fängt ganz einfach an. Doch die Schwierigkeit nimmt von Level zu Level zu. Ihr dürft den Bildschirm nicht zu lange mit Tropfen gefüllt lassen, was nicht immer so leicht ist, wenn diese wie bei einem Platzregen herunterprasseln oder es immer mehr verschiedene Farben werden. Zusätzliche Schwierigkeit wird durch 7 unterschiedliche Käfer erreicht, die ihr aus den Blasen befreien könnt. Die einen sind gut und bringen Toadie schneller ans Ziel, die anderen legen ihm Steine in den Weg.
Leider gibt es derzeit nur einen Spielmodus, indem ihr euch von Level zu Level durcharbeitet. In einem nächsten Update würde ich mir beispielsweise einen Storymodus wünschen, indem man bestimmte Aufgaben erledigen muss, oder etwas Ähnliches. Dadurch würde der Langzeitspaß sicher noch mehr gefördert werden.

Fazit:
Liqua Pop ist ein farbenfrohes, unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das sich – nicht zuletzt weil der Spielstand jederzeit gespeichert wird – ideal für ein Spiel zwischendurch eignet. Das Spielprinzip hat man sofort verstanden und je schneller die Tropfen fallen, desto herausfordernder wird es. Es macht Spaß die Tropfen platzen zu lassen und Toadie ans Ziel zu bringen. Ein Storymodus o.ä. für das nächste Update wäre noch klasse.

Links:
Liqua Pop (iTunes Link)
– Wer will, kann sich hier noch ein Liqua Pop Wallpaper runterladen.

Fotos:

Erst neulich habe ich ja über FIFA 11 von EA auf dem iPhone berichtet. Und seit Kurzem gibt es nun auch ein Update, in dem viele User Wünsche und Anregungen umgesetzt wurden.

Ich freue mich besonders darüber, dass man seine Startelf im Liga und Pokal Modus jetzt endlich speichern kann. Das war doch ziemlich nervig, vor jedem Spiel erstmal die Mannschaft wieder zusammenzustellen. Und ein insgesamt flüssigeres Gameplay schadet nie 🙂

Zwar fehlt der Multiplayer Modus in diesem Update leider noch, wird aber im nächtsen Update kommen, welches schon bei Apple zur Prüfung vorliegt. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis wir gegen Freunde und Bekannte spielen können.

Nachdem ich FIFA 11 seit Längerem nicht mehr gespielt hatte, habe ich es jetzt wieder für mich entdeckt und spiele wieder begeistert im Liga Modus.
Denn ich bleibe dabei. In Sachen Grafik und Detailgenauigkeit gibt es einfach kein Fußballspiel im AppStore, das an FIFA 11 rankommt. Und es macht auch einfach mehr Spaß, wenn man mit allen original Mannschaften, Ligen, Trikots und Spielernamen spielen kann. Daher ist für mich FIFA 11 immer noch die Nummer 1 in Sachen Fußball Game auf dem iPhone.

Und wer jetzt Lust bekommen hat, FIFA 11 selbst mal zu testen. @eamobilede war so nett und hat mir zwei Promocodes für eine Verlosung überlassen. Um zu gewinnen müsst ihr nur folgendes tun:

1) Folgt @eamobilede und @p4trick_s und twittert folgenden Text:

„Ich möchte FIFA 11 fürs iPhone gewinnen und mache mit beim Gewinnspiel von @eamobilede und @p4trick_s – http://bit.ly/dJrr6Y“

2) Im Anschluss noch den Link zum Tweet in den Kommentaren posten, das wars.

Das Gewinnspiel endet am Montag den 29.11.2010. Die Gewinner werden dann im Laufe des Abends gezogen.
Nur eine Teilnahme pro Twitteraccount. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich wünsche euch viel Glück.

Zu Thanksgiving hat EA viele ihrer iPhone/iPod Touch und iPad Spiele teilweise stark reduziert. Ich habe schon zugeschlagen. Und ich bin mir sicher, dass hier der ein oder andere ebenfalls fündig wird.

iPhone/iPod Touch Spiele auf 0,79€ reduziert:

Monopoly (statt 1,79€ )
Monopoly Here & Now World Edition (statt 3,99€ )
Scrabble (statt 1,79€)
Risiko (statt 3,99€)
Spiel des Lebens (statt 2,99€)
Littlest Pet Shop (statt 2,39€)
The Simpsons Arcade (statt 2,39€)
Die Sims 3 Traumkarrieren (statt 2,39€)
Die Sims 3 Reiseabenteuer (statt 2,39€)
SimCity Deluxe (statt 2,39€)
Tiger Woods 10 (statt 2,39€)
Command & Conquer (statt 2,39€)
R-Type (statt 1,79€)
Heroe’s Lore (statt 3,99€)
Spore Creatures (statt 4,99€)
Tetris
Trivial Pursuit

Folgende Spiele sind für das iPad reduziert:

Madden 11 (2,39€ statt 10,49€)
Yahtzee HD (0,79€ statt 3,99€)
Reckless Racing HD (0,79€ statt 1,79€)
Tetris (2,39€)
Scrabble (3,99€)

Meine persönliche Empfehlung für das iPad ist ja Reckless Racing HD. Mir macht das Spiel einfach Spaß. Zumal da ein Update in den Startlöchern steht:

Der Topdown-Racer bekommt einige Upgrades spendiert: Völlig kostenlos stehen ab dem nächsten Update für beide Versionen die komplett neue Strecke „Frozen Lake“ bereit. Die Erweiterung des Fahrerfeldes um „Granny“ & „Boss“ gilt ebenfalls beiden Versionen. „The Island“ war bisher eine iPad-exklusive Strecke – das Update portiert diese Strecke gratis auf iPhone/ iPod touch. Hinzu kommen iOS 4.2 Optimierungen & kleinere Bug-Fixes.