Mit ‘Spiel’ getaggte Beiträge

Jeder von euch kennt sicher die Sportspiele fürs iDevice von EAmobile wie z.B. die FIFA Reihe. Jetzt hat EAmobile ein neues Sportspiel im Angebot. Und zwar NBA Jam. Dieses Mal geht es aber weniger um Taktik, Technik und Realistik. Bei NBA Jam gehts es um Dunks, Dunks und nochmal Dunks. Und zwischendurch mal ein paar Schubser oder Tricks.

NBA Jam geht eine ganze andere Richtung als die realistischen Sportsimulationen, macht aber mindestens genau so viel Spaß.
Die Steuerung ist schnell erlernt (am besten ihr spielt einmal das Tutorial durch, dann habt ihrs schnell drauf) und schon kanns losgehen. Es gibt vier Schwierigkeitsstufen, so dass man auch als Anfänger gleich mit Erfolgserlebnissen einsteigen kann. Die Grafik gefällt mir persönlich sehr gut, eine richtige Arcade-Grafik mit viele netten kleinen Details (wie das Maskottchen, das bei jedem Korb jubelt oder der Spieler, der nach einem Dunk seinen Jubel rausbrüllt)
Spielen könnt ihr entweder ein kurzes Sofortspiel oder die Klassik-Kampagne, das Herzstück von NBA Jam. Dort müsst ihr mit eurem Team in einer Art Saison die anderen Teams besiegen. Wie schon gesagt, das Spiel selbst hat nichts mit einer NBA Simulation zu tun. Hier geht es darum, möglichst viele spektakuläre Dunks zu machen, den Gegner zu rammen, um an den Ball zu kommen, das Netz zum Brennen oder die Korbwand zum Bersten zu bringen. Was so actiongeladen klingt, macht auch genauso viel Spaß.

Ich spiele NBA Jam immer wieder gerne zwischendurch. Hier sehe ihc auch den einzigen „Kritikpunkt“, den manch einer abringen könnte. NBA Jam ist (meiner Meinung nach) ein reines Spiel für Zwischendurch. Es gibt hier keinen Saison-Modus, in dem ihr euer Team leitet, Spieler kauft und in Turnieren spielt. Langzeitmotivation gibt es aber durch die Herausforderungen, die ihr nach und nach freischalten könnt.

Fazit:
Ich finde NBA Jam super. Ich bin eher ein Typ, der ein Game immer wieder mal zwischendurch spielt und nicht stundenlang spielt, bis er es endlich durch hat. Und dafür ist NBA Jam genau richtig. Ihr könnt immer wieder mal ein Match spielen und neue Auszeichnungen verdienen. Die Grafik ist cool und es macht einfach Fun, wie wild durch die Luft zu fliegen und einen spektakulären Dunk an den nächsten zu reihen. Für 2,39 € ein klarer Kauftipp!

Werbung

Auch bei EAMobile gibt es etwas Neues zu berichten. Und zwar wird Cluedo: Secrets & Spies bald im deutschen AppStore eintreffen (im US-AppStore ist es sogar schon verfügbar).

Cluedo fürs iPhone habe ich schon seit Längerem auf meinem iPhone. Mir macht es viel Spaß, auch wenn es nicht wirklich viel Ähnlichkeiten mit dem originalen Brettspiel hat.

Auch Cluedo: Secrets & Spies wird vom Spielprinzip nicht viel gemeinsam haben mit der Brettspielvariante. Ich bin jedenfalls gespannt, wie EA dieses Spiel umsetzen wird. Ich freue mich jedenfalls immer über gute HD Spiele fürs iPad, da man auf dem großen Display einfach mehr Möglichkeiten hat. Hier noch der offizielle Newsletter:

Ohne Spione wäre die Welt nicht so sicher: Als Geheimagent ist der Auftrag die Welt zu bereisen und nach Hinweisen zur Aufklärung von Verbrechen zu untersuchen. Bei der Recherche verschlägt es den Spieler nach New York, Moskau, Paris, Berlin, Miami & viele weitere Städte. In zahlreichen Missionen/ Episoden gilt es, seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Basiert Cluedo: Secrets & Spies thematisch zwar auf dem Brettspiel „Cluedo: Geheimagent“, bedient es sich beim Gameplay aber des beliebten „Hidden Objects“ Genres & des fordernden Bildervergleichs. So muss der Spieler auf dem großen iPad-Bildschirm ein genaues Auge beweisen, um alle Fehler und Objekte zu finden. Durch die abwechslungsreichen Auftragsorte gibt es immer wieder neue HD Rätselbilder zu untersuchen. In Deutschland erscheint Cluedo: Secrets & Spies exklusiv im iTunes App Store für das iPad. Im US iTunes Store ist es bereits erhältlich.

Per Zufall bin ich auf das Puzzle Spiel „Sigma“ aufmerksam geworden. Sigma ist dank der FreeAppADay Aktion im Moment kostenlos und auf jeden Fall einen Blick wert.

Das Spielprinzip ist schnell erklärt. Ihr müsst Reihen mit mindestens 3 gleichfarbigen Blöcken bilden und so Punkte sammeln. Die beiden Rollen rechts und links könnt ihr mit Wischgesten bewegen. Mit einem Tipp auf die linke Rolle wird der Block in der Mitte des Spielfeldes nach rechts geschossen und umgekehrt.

Im Single Player Modus gibt es drei Spielmodi.
Sectors: Hier müsst ihr Punkte sammeln, bis die Punkteleiste oben im Bildschirm gefüllt ist. Dann steigt ihr um ein Level auf.
Time Attack: Hier müsst ihr in 1, 5 oder 10 Minuten so viele Punkte wie möglich sammeln.
Endless: Sammelt so viele Punkte wie möglich ohne Zeitbegrenzung

Damit der Langzeitspaß nicht auf der Strecke bleibt, gibt es verschiedene Themes, die ihr im Sector Modus aber erst freischalten müsst, indem ihr in die höheren Level aufsteigt.

Sogar einen lokalen Multiplayer-Modus gibt es. Ihr könnt euch per W-Lan mit dem iPhone oder iPod Touch eurer Freunde verbinden und gegeneinander spielen.


Fazit:
Sigma ist ein super Spiel für Zwischendurch. Es macht Laune und durch die farbenfrohen Bilder und Level auch einiges her. Solange es noch kostenlos ist solltet ihr auf jeden Fall zuschlagen.

Links:
AppStore: „Sigma“

Heute möchte ich euch ein super „Spiel“ für Zwischendurch vorstellen. Und zwar geht es um Akinator.

Ihr kennt sicherlich das Spiel „Wer bin ich“. Man denkt sich zuerst eine Person aus (fiktiv oder real, die aber nach Möglichkeit jeder irgendwie kennen kann). Die Mitspieler stellen dann Fragen, die man mit „Ja“ und „Nein“ beantworten muss und versuchen so die Person zu erraten.
Akinator macht das auch. Aber besonders gut. Ihr denkt euch eine Person aus – dabei kann es auch nur eine Comicfigur sein – und beantwortet die Fragen. Zur Auswahl stehen „Ja“, „Nein“, „Ich weiß nicht“, „Wahrscheinlich“, „Wahrscheinlich nicht“. Und der Geist aus der Wunderlampe errät die Person in der Regel sehr schnell. Der Akinometer zeigt euch dabei, wie sicher sich der Akinator schon ist, die richtige Lösung zu haben.

Vorallem die ersten Male ist es wirklich faszinierend, wie schnell das teilweise geht. Mich hat immer wieder aufs neue fasziniert, wie plötzlich eine Frage wie aus dem Nichts kommt, die ganz klar zeigt, dass er schon so gut wie sicher weiß, um wen es eigentlich geht.

Wenn der Akinator die gesuchte Person erraten habt, könnt ihr das Ergebnis noch Personalisieren, sprich das Photo bearbeiten oder den Namen umbenennen oder auf Facebook veröffentlichen (was ich persönlich nicht wirklich bräuchte, aber gut)

Die iPhone Version ist letztlich nur die Website http://de.akinator.com/ in einer App. Jedoch lässt sich die Seite nicht über das iPhone ansteuern, so dass man sich das Geld für das Spiel sparen könnte. Will man mit dem iPhone auf die Seite, wird man immer auf die iPhone App verwiesen.
Was wirklich ärgerlich ist, ist die teilweise mieserable Übersetzung. Das ist meiner Meinung nach manchmal fast eine Frechheit, was einem da geliefert wird. Ich hatte es schon, dass ich erstmal überlegen musste, was der überhaupt von mir will.
Da Akinator eure Antworten mit der Datenbank im Internet abgleicht, braucht ihr für das Spiel immer eine Internetverbindung. Das sollten iPod Touch Besitzer auf jeden Fall berücksichtigen.

Abgesehen von der schlechten Übersetzung macht Akinator aber wirklich Laune. Ihr könnt Akinator für 1,59 € im AppStore kaufen. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

Link: Akinator
Preis: 1,59 €

Jeder, der mal einen Windwos Rechner hatte, kennt wohl Minesweeper. Auch ich habe damals gerne und oft dieses Spiel gespielt.
Über Cydia könnt ihr euch einen Minesweeper-Klon jetzt aufs iPhone holen. Ihr findert das Game in Cydia unter dem Namen „MineField“ zum kostenlosen Download.

Das Spielprinzip ist wohl jedem bekannt. Ziel des Spiels ist es, alle Bomben aufzuspüren und zu markieren. Dabei kann man zu Beginn des Spieles noch einstellen, wieviele Bomben sich auf dem Spielfeld befinden sollen. Das reicht von 2 bis 140. Wobei man nicht zu viele Bomben wählen sollte, sonst macht das Ganze keinen Spaß. Ich denke optimal sind zwischen 30 und 40 Stück.

Dann tippt ihr ein Feld an. Die Zahl in dem Feld bedeutet, mit wievielen Bomben dieses Feld in Berührung kommt. Dabei kann die Bombe direkt daneben liegen, oder sich aber auch nur an der Ecke mit dem Feld berühren.
Mit dem Bomben-Icon oben links kann man zwischen aufdecken (dabei wird das Feld, das man antippt aufgedeckt) und markieren (damit kennzeichnet man ein Feld, hinter dem man eine Bombe vermutet; dieses wird dann mit einem weißen Fähnchen markiert) wechseln. Und so arbeitet man sich nach und nach durch das kompletten Mienenfeld.

Alle die Minesweeper mochte, werden bei diesem Spiel auf ihre Kosten kommen. Auf jeden Fall ein sehr unterhaltsames Spiel für Zwischendurch.