Eines der besten Dinge am iPhone ist die ständige Anbindung ans Internet (natürlich nur, wenn man eine Internet-Flat hat, sonst kann es teuer werden). Da bietet es sich natürlich an, auch unterwegs per Skype oder ICQ zu chatten. Sind die eigenen Kontakte oft genug online, oder haben sie auch ein internetfähiges Handy mit Flatrate kann das sogar ein super Ersatz für die SMS sein.
Natürlich gibt es für jeden Chat-Dienst meist ein eigenes Programm. Besser wäre es natürlich, wenn man für alle Dienste nur ein Programm bräuchte. Da gibt es beispielsweise die kostenlosen Programme Fring oder Nimbuzz. Beide seit Neuestem sogar mit Push.
Ich möchte euch heute aber ein andere Programm vorstellen. Seit ein paar Tagen teste ich nun schon IM+. Normalerweise kostet das Programm 7,99 €, im Moment sogar nur 3,99 €.
Von der Beschreibung her liest sich das Programm traumhaft. Skype, ICQ, Yahoo, MSN, AIM, Jabber, Google Talk, MySpaceIM, Facebook Chat, sogar Twitter wird unterstützt. Und alles mit Push-Funktion. Also genau das, was ich gesucht habe.
Für mich sind eigentlich nur Skype, ICQ und Twitter interessant. Deshalb habe ich auch nur diese Dienste genauer unter die Lupe genommen. Wobei ich meine meisten Kontakte bei Skype habe, dies also für mich am wichtigsten war und auch der Grund dafür, warum ich nicht zur Konkurrenz Beejive gegriffen habe. Denn hier wird Skype noch nicht unterstützt.

Anfangen möchte ich mit ICQ. Die Einstellungen sind schnell vorgenommen. Benutzerdaten eingeben und schon werden die Kontakte geladen. Dann noch die Push-Einstellungen festlegen. Hier kann man definieren, wie lange die IM-Dienste aufrechterhalten werden sollen. Auwählen kann man zwischen 10 Minuten und 3 Tagen. Man kann also IM+ bis zu drei Tage nicht mehr öffnen und ist dennoch immer erreichbar. Zusätzlich kann man noch einstellen, ob man seine Kontakte nach angelegten Gruppen sortieren will, oder nach Chat-Diensten.


Mit ICQ funktioniert IM+ auch wirklich perfekt. Die Chatfunktion funktioniert reibungslos und reagiert sehr schnell. Selbst wenn man das Programm beendet, erscheint man bei ICQ immer noch als online. Wird man jetzt angeschrieben, bekommt man eine Push-Nachricht auf den Homebildschirm. Also fast wie bei einer SMS.

Leider funktioniert das bei Skype nicht so reibungslos. Besonders tragisch für mich, da für mich die Skype Funktion besonders wichtig war. Die Chat-Funktion an sich funtkioniert auch hier reibungslos. Leider hat IM+ bei mir aber häufig Schwierigkeiten sich bei Skype überhaupt erst einzuloggen. Wird IM+ beendet, wird die Verbindung zu Skype bereits nach ca. 10 Minuten gekappt, selbst wenn in den Einstellungen 3 Tage angegeben ist. Die Push-Funktion ist damit kaum zu gebrauchen.
Ich habe bereits eine Mail an den Support geschrieben. Bisher habe ich leider noch keine Antwort bekommen. Ich werde sie aber hier posten, sobald sie da ist. Skype ist also leider eher eine Enttäuschung. Ich habe nur die Hoffnung, dass dieses Problem mit dem nächsten Update behoben wird.
Nun noch zu Twitter. Bisher habe ich das kostenlose Programm Twitterfon benutzt. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Auch wenn die Werbung, die seit dem Update erscheint, doch ziemlich stört. Daher war ich gespannt, ob IM+ Twitterfon ablösen würde. Die üblichen Twitterfunktionen sind alle vorhanden und es lässt sich auch sehr gut und einfach per IM+ twitter. Mir persönlich gefällt die Aufmachnung leider nicht besonders. Besonders stört mich, dass nicht die Tweets nicht ab dem neusten ungelesenen Tweet angezeigt werden, sondern immer der allerneueste. So dass man immer erst suchen muss, wo die ungelesenen Tweets anfangen. Das ist eigentlich der größte Minuspunkt.
Da ich auch noch ein sehr visueller Typ bin und mir Twitterfon von der Aufmachung einfach besser gefällt, wird IM+ also in diesem Bereich nicht zum Einsatz kommen.
Fazit:
Leider funktioniert Skype noch nicht richtig. Wird dieses Problem noch behoben, kann ich IM+ aber auf jeden Fall zu 100% empfehlen.