Jeder kennt sicher einer der folgenden Situationen: Ein Kumpel will mal schnell was im Internet nachschauen. Oder während einer langweiligen Vorlesung macht das iPhone bzw. der iPod Touch die Runde und dient als Zeitvertreib.
Jetzt ist es aber so, dass man als iPhone/iPod Touch User doch einige private Dinge auf seinem Gerät hat. Die muss natürlich nicht jeder lesen oder anschauen können, wenn er gerade mein Gerät hat (unabhängig davon, dass man natürlich nicht in den Privatsachen von anderen herumschnüffelt). Egal ob es sich dabei um die Kalendereinträge, E-Mails, Notizen oder Bilder handelt. Was liegt also näher, als für diese Apps einen Passwortschutz einzubauen.
Viele Drittprogramme, die vertrauliche Informationen verwalten, haben einen solchen Passwortschutz bereits von Haus aus. Die meisten andere Programme – wie z.B. die auch die Noitzen, der Kalender oder Photos – aber nicht. Eigentlich ist es erstaunlich, dass Apple diese Funktion nicht schon längst eingebaut hat. So muss wieder mal der Jailbreak herhalten.
Mit einem Jailbreak lässt sich das jetzt nämlich ändern. Ich bin kürzlich über zwei Programme gestolpert, die genau diese Möglichkeit bieten. Und zwar handelt es sich dabei um Locktopus (für $ 2,00,- bei Cydia runterzuladen) und Lockdown Pro (Kostenpunkt: $ 1,99,-). Mit diesen beiden Tweaks könnt ihr jedes eurer Apps durch ein Passwort schützen. Ich habe beide Programme getestet und möchte sie euch im Folgenden kurz vorstellen.
Locktopus:
Locktopus bekommt einen eigenen Eintrag in den Einstellungen eures iPhone. Dieser ist aber letztlich nur wichtig, um euer Passwort festzulegen. Nach der Installation lautet dieses zunächst werksmäßig „password“. Mit Hilfe von „Change Master Password“ in den Einstellungen könnt ihr dieses Passwort dann ändern.
Eure Programme mit einem Passwort zu versehen passiert dann ganz bequem über den Homescreen. Ihr drückt einfach auf ein irgendein Programm lasst den Finger für ca. 2-3 Sekunden weiter gedrückt, bis die Icons wackel. So als ob ihr ein Programm deinstallieren oder verschieben wollt. Jetzt seht ihr bereits das kleine schwarze Schloss. Darauf tippt ihr und schon ist das Programm passwortgeschützt, was man auch daran erkennt, dass das Schloss geschlossen und rot wird. Wollt ihr die App nun öffnen, müsst ihr zuerst das Passwort eingeben. Das selbe gilt, wenn ihr das Programm wieder freigeben wollt.
Wenn ihr eurer Passwort vergessen habt, gibt es mehrere Möglichkeiten (siehe auch in den Einstellungen). Entweder ihr deinstalliert und installiert Locktopus. Solltet ihr Cydia gesperrt haben, müsst ihr Locktopus umbenennen (z.B. mit Rename II) oder manuell per SSH-Zugriff löschen. Es wird noch die Möglichkeit erwähnt, dass man mit einem SBSettings Plugin Locktopus auch einfach deaktiveren kann. Dieses Add-On habe ich aber erstens bei Cydia bisher nicht gefunden und zweites geht dabei der Sinn von Locktopus verloren. Denn Locktopus per SBSettings deaktiveren kann dann wieder jeder, der sich etwas mit einem iPhone auskennt.
Locktopus integriert sich wirklich prima ins System. Man muss nicht erst über die Einstellungen gehen, um ein Programm zu schützen, sondern kann dies direkt auf dem Homescreen machen.
Lockdrown Pro:
Mit Lockdown Pro läuft das Sperren von Programmen immer über die Einstellungen. Dort muss man zunächst ein eigenes Passwort und ein Safety Word (falls ihr eurer Passwort mal vergessen solltet, könnt ihr es euch mit diesem Sicherheitswort anzeigen lassen) festlegen.
In den Einstellungen könnt ihr unter anderm auch einstellen, ob die Lockdown Pro Settings selbst auch passwortgeschützt sein sollen und ob ihr ein Passwort mit Zahlen oder Buchstaben und Sonderzeichen benutzen wollt. Außerdem lässt sich Lockdown Pro hier aktivieren und deaktivieren. Ihr könnt alle Programme auf einmal sperren bzw. entsperren oder ihr könnt einzelne Programme wählen, die ihr mit einem Passwort versehen wollt.
Letztlich funktioniert Lockdown Pro dann aber genauso wie Locktopus. Wollt ihr ein passwortgeschütztes Programm öffnen, werdet ihr auch hier nach dem Passwort gefragt.
Fazit:
Beide Programme machen ihren Job ausgezeichnet. Locktopus gefällt mir persönlich etwas besser. Es integriert sich besser ins System und mir gefällt die Möglichkeit die Apps direkt am Homescreen zu sperren. Lockdown Pro bietet dafür ein paar Einstellungen mehr. Letztlich ist es – wie so oft – eine Geschmackssache.