Mit ‘Ordner’ getaggte Beiträge

Heute mal ein Beitrag, der nicht wirklich was mit iPhone, Mac und Co. zu tun hat. Trotzdem finde ich, dass er gerade in die kommende Weihnachtszeit ganz gut reinpasst. Vor ein paar Tagen bin ich per E-Mail auf www.fotopuzzle.de aufmerksam gemacht worden. Wer also noch keine Geschenkidee hat, sollte sich hier evtl. mal umsehen.

Die Idee gefällt mir wirklich gut. Mit ein paar Mausklicks könnt ihr eure eigenen Photos hochladen euch daraus beispielsweise ein Puzzle machen lassen. Schon habt ihr ein tolles Geschenk oder Erinnerung für euch selbst.

Das Repertoi reicht von einem Photopuzzle – sei es ein Puzzle im normalen Format zwischen 200-1000 Teilen oder ein Puzzle in Herzform mit 600 Teilen – bis hin zu einem individuellen Photoordner oder einer Photoleinwand.
Seit Kurzem gibt es ein neues Produkt, das ich persönlich ganz cool finde. Und zwar das Photospiel. Jeder kennt wohl „Mensch ärger dich nicht“. Ein paar eurer eigenen Photos und ihr habt ein einzigartiges „Mensch ärger dich nicht“.

Die Preise sind meines Erachtens ok. Die Photopuzzle liegen zwischen 14,90,- € und 29,90,- €. Der Photoordner 16,90,- € und das Photospiel 29,90,- €. Sicher keine Schnäppchen, dafür habt ihr aber ein wirklich einmaliges Geschenk. Zur Qualität kann ich nichts sagen, da ich es selbst noch nicht getestet habe.

Wollt ihr dieses Produkte selbst mal testen, habe ich einen 5,55 Euro Gutscheincode für euch. Bei der Bestellung einfach BLG555 eingeben.

Fazit:

Die Idee von Photopuzzle gefällt mir wirklich gut. Besonders das Photospiel und der Photoordner hat es mir angetan. Eine tolle individuelle Geschenkidee, die ich sicher auch mal testen werde.

Link:
www.fotopuzzle.de

Werbung

Jetzt hatte ich ein paar Tage Zeit mich etwas mit dem für mich neuen iOS4 zu beschäftigen. Und wie versprochen kommt hier mein kleiner Erfahrungsbericht.

Ordner:

Worauf ich mich am meisten gefreut habe und was ich dann auch gleich als erstes ausprobiert habe, war die Ordnerfunktion. Das hat Apple schon genial gelöst. Sieht stylisch aus und funktioniert einfach und einwandfrei.
Wenn man einen Ordner erstellen will, die Apps beweglich machen (also länger auf eine App tippen, bis sie anfangen zu wackeln) und dann einfach eine App auf eine andere App schieben, die sich zusammen in einem Ordner befinden sollen. Noch einen Namen eingeben und das wars. Mit einem Tipp auf den Ordner werden euch eure Apps dann angezeigt.

Schnell habe ich aber gemerkt, dass man aber maximal 12 Apps in einem Ordner unterbringen kann. Das ist besonders für meinen Games Ordner nicht sonderlich viel.
Aber mit einem gejailbreakten iPhone gibt’s natürlich auch dafür eine Lösung: Holt euch entweder Infinifolders oder FolderEnhancer. Damit könnt ihr unbegrenzt Apps in euren Ordner verstauen. Beide Tweaks sind in der BigBoss Source zu finden. Infinifolders kostet $ 1,99,- und FolderEnhancer $ 1,49,-
Ich selbst habe mir Infinifolder geholt. Denn von den „Infini-Tweaks“ gibt es schon mehrere, die sich bei mir alle gut bewährt haben. Aber das ist Geschmackssache.

Ab sofort könnt ihr also in eurem Ordner auch bei mehr als 12 Apps bequem durch eure Programme scrollen. Werden es viele Apps (wie beispielsweise bei meinem Games Ordner, in dem ich derzeit 36 Apps habe) dauert es aber etwas länger, bis sich der Ordner geöffnet hat.

Wollt ihr Ordner in Ordner erstellen, empfehle ich euch FoldersInFolders. Ebenfalls in der BiggBoss Source für $ 1,99,- zu finden. Selbst habe ich diesen Tweak nicht probiert, denn einen Ordner im Ordner brauche ich nicht.

Persönliche Hintergrundbilder:

Mit iOS4 könnt ihr nun auch ohne ein gejailbreaktes iPhone einen eigenen Hintergrund auf dem Homescreen verwenden und nicht mehr wie früher nur auf dem Lockscreen.

Dafür einfach ein Bild aussuchen und über die Optionen „Als Hintergrundbild“ auswählen. Im Anschluss könnt ihr auswählen, ob es für den Sperrbildschirm, den Homebildschirm oder beides gelten soll.

Albenansicht:

Leicht verändert hat sich auch die Alben-Ansicht beim iPod. Das erinnert jetzt eher an die iTunes Store App. Eine Veränderung hätte es meiner Meinung nach nicht unbedingt gebraucht. Aber wirklich stören tut es mich auch nicht.

Multitasking:

Und jetzt kommen wir zu der meiner Meinung nach unglücklichsten Neuerung. Dem Multitasking, das nur zum Teil echtes Multitasking ist. Multitasking soll es ermöglichen, dass Apps im Hintergrund weiterlaufen, obwohl man sich bereits in einer andere App befindet. Soll ein Programm aber im Hintergrund weiterlaufen, muss das in der App programmiert sein. Es hängt also inzwischen vom Entwickler ab, ob Multitasking unterstützt werden soll.

Mit einem Doppelklick auf den Homebutton gelangt man ab sofort zur „Multitaskingbar“.

Wenn ihr ein Programm verlasst, wird jede App ausnahmslos in dieser Multitaskingbar abgelegt, egal ob sie nun tatsächlich multitaskingfähig ist, oder nicht. Ob ihr es wollt oder nicht. Das führt dazu, dass sich schnell eine Unzahl von Apps in dieser Liste sammeln, die ihr dort eigentlich gar nicht braucht. Ihr könnt ja auch nicht selber bestimmen, ob ein Programm dort landen soll, oder nicht. Wollt ihr ein Programm endgültig beenden, müsst ihr erst die Multitaskingbar öffnen, lange auf eine App tippen, bis diese wackeln und dann auf das rote Minus tippen. Sehr umständlich, wenn ihr mich fragt.
Außerdem denke ich mir, dass der Akku sicher stärker beansprucht wird, wenn jedes Programm im Hintergrund weiterläuft.

Was also tun, wenn ihr genauso unzufrieden seid mit Apple’s Multitasking wie ich? Wenn ihr ein gejailbreaktes iPhone habt, werdet ihr sicher eine für euch zufriedenstellende Lösung finden. Dank @seppelm bin ich auf einige Cydia Tweaks aufmerksam geworden, die ich euch hier kurz vorstellen will.

– Zuersteinmal wäre da der kostenlose Tweak „Remove Recents“. Damit werden schon mal die Apps aus der Liste entfernt, die in Wahrheit gar nicht multitaskingfaähig sind.
– Das ebenfalls kostenlose „Direct Closer“ fügt gleich beim Doppelklick auf den Homebutton das rote Minus zum Schließen hinzu.
– Noch relativ neu ist der Tweak „MyOS“. Zu finden in der BigBoss Source und kostet $ 0,99,- Damit könnt ihr unter anderem auch das Multitasking vom iOS 4 komplett deaktiveren. Euer iPhone verhält sich dann also wie unter iOS 3.

Vor iOS4 war Multitasking abgesehen von den Apple eigenen Programmen Mail, Nachrichten, Phone nicht möglich. Bei einigen Programmen ist es aber durchaus sinnvoll bzw. fast elementar. Daher habe ich früher schon auf die kostenlos Cydia-App „Backgrounder“ zurückgegriffen, die das wirklich sehr gut gemacht hat. Einen kleinen Test habe ich damals auch hier schon geschrieben.

Und auch dieser Tweak funktioniert unter iOS 4 und ist meiner Meinung daher die beste Lösung, um das Multitasking seinen Wünschen entsprechend zu konfigurieren.

Gut hingegen finde ich den Miniplayer und die Möglichkeit des Rotation Lock.

Zu diesem gelangt ihr, wenn ihr in der Multitaskingbar von rechts nach links wischt. Hier könnt ihr eure Musik pausieren, den nächsten oder vorherigen Song auswählen, die iPod App aufrufen und eben den Rotation Lock bedienen. Mit diesem könnt ihr die automatische Rotation des Bildschirms unterbinden. Ein sehr cooles Feature, wie ich finde. Wenn ihr aber mit MyOS das Multitasking deaktiviert, könnt ihr diese Option meines wissens leider nicht mehr aufrufen.

So, das war erstmal mein Eindruck vom neuen iOS 4.1. Es gibt sicher noch einige andere Neuerung. Die hier vorgestellten sind aber wahrscheinlich für die meisten die auffälligsten Veränderungen.
Mich würde ja interessieren, wie ihr das Multitasking von iOS 4 handhabt. Habt ihr euch damit angefunden oder versucht ihr es über Jailbreaktweaks euren Wünschen anzupassen?