Mit ‘Mac OSX’ getaggte Beiträge

Heute war es für mich endlich auch soweit. Ich konnte endlich auf iOS 4.2.1. updaten und mein iPhone 3GS auch gleich wieder jailbreaken. Das Zauberwort heißt „Greenpois0n“, welches es derzeit nur für den Macfür Mac und Windows gibt. Unterstützt werden alle iDevices.
Eigentlich gibt es zum Jailbreak selbst nicht viel zu schreiben, denn dieser ist mal wieder sehr benutzerfreundlich. Einfach Greenpois0n starten und auf „Jailbreak“ klicken. Dann den Anweisungen wie gewohnt folgen und nach wenigen Minuten ist euer iPhone erfolgreich gejailbreakt.

Mittels der nach dem Jailbreak installierten Loader-App installiert ihr euch noch Cydia und euer iPhone ist wieder einsatzbereit. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem neuen Jailbreak.

Link:
„Greenpois0n“

Werbung

Keine Frage. Time Machine ist wirklich genial und hat mich schon mindestens ein Mal gerettet. Time Machine macht aber doch ziemlich häufig (genauer gesagt jede Stunde) wenn auch nur kleinere Updates. Leider kann man mittels Einstellungen daran nichts ändern. Mir reichen aber ein bis zwei Updates pro Tag. Also habe ich mich nach einer Lösung umgesehen.

Als kleine Hintergrundgeschichte, warum ich mich damit überhaupt beschäftigt habe:
Ich mache mein Time Machine Backup derzeit auf meiner 2 TB Platte. Leider ist das wohl nicht die schnellste oder beste. Das hat u.a. zur Konsequenz, dass während ein Backup läuft, EyeTV – mein Fernseher am Mac – so gut wie nicht zu gebrauchen ist. Die Sendung ruckelt und wird verzerrt ohne Ende. So macht das natürlich keinen Spaß und entsprechend werden auch die Filmaufnahmen versaut.
Nur als kleiner Exkurs – vielleicht hat ja jemand einen Lösungsvorschlag für mich.

Jedenfalls bin ich auf das PrefPane TimeMachineScheduler gestoßen. Das kleine Tool ist kostenlos (Donationware) und erscheint in den Systemeinstellungen. Und jetzt könnt ihr eueren ganz persönlichen Backup Timeplaner erstellen. Ihr könnt festlegen wie oft ein Backup erstellt werden soll. Und in welcher Zeit kein Update gemacht werden soll. Achtet jedoch unbedingt darauf, dass ihr das automatische Time Machine Backup von Apple deaktiviert, denn sonst bringt TimeMachine Scheduler nichts.

Optimal ist die Lösung für mich zwar nicht. Dafür bräuchte ich ein Tool, bei dem man einstellen kann, dass kein Backup gemacht werden soll, wenn ein bestimmter Vorgang am Mac ausgeführt wird. So etwas aber ich aber leider nicht gefunden.
Dennoch ist TimeMachine Scheduler eine gute Möglichkeit den Backup Wahnsinn von Time Machine seinen Bedürfnissen anzupassen.

Link:
TimeMachineScheduler

Heute möchte ich euch ein kleines kostenloses Dashboard Widget vorstellen, das ich schon ziemlich lange nutze und extrem nützlich finde.
Und zwar Screenshot Plus. Mit diesem Widget könnt ihr schnell und unkompliziert Screenshots erstellen.

Zur Auswahl stehen:

„Full Screen Grab“. Damit könnt ihr einfach den aktuellem Bildschirminhalt abphotographieren.
– Mit „Timet Full Screen“ könnt ihr eine zeitgesteuerte Aufnahme eures Bildschirmes machen. Der Screenshot wird dann erst nach 3 Sekunden gemacht. Gut, wenn ihr vorher noch etwas vorbereiten müsst.
– Mit „Grab a Window“ wird ein Screenshot von einem konkreten Fenster gemacht.
„Grab a Widget“ macht ein Photo von einem Dashboard Widmet.
– Und mit „Drag a pciture“ lässt sich ein Bereich auswählen und dieser wird dann gespeichert.

Nachdem ihr den Screenshot gemacht habt, kommt ihr wieder auf die Dashboard Seite und könnt den Screenshot speichern oder verwerfen.

Fazit:
Es gibt sicher Programme mit mehr Funktionen. Um einen schnellen Screenshot zu machen, reicht Screenshot Plus aber völlig. Daher nutze ich es sehr gerne.

Link:
Screenshot Plus

Sparrow – Der Tweetie unter den Mail Clients

Veröffentlicht: 28. November 2010 in Freeware, Internet, Mac OS X
Schlagwörter:, , ,

Ein Googlemail Account und Apple’s Mail haben meiner Meinung nach nie wirklich toll zusammengearbeitet. Aber auch Alternativen wie Mailplane haben mir nicht gefallen. Also habe ich mich lange Zeit doch mit Apple’s Mail rumgeschlagen. Damit ist jetzt aber Schluss, denn jetzt gibt es Sparrow.

Sparrow ist ein Mail-Client bisher speziell für E-Mail Accounts beim Suchmaschinen-Giganten. Zwar ist die App im Moment noch im Betastadium, aber sie läuft bei mir bereits absolut stabil und ohne Probleme. Man merkt dem Programm das Betastadium also in keinster Weise an.

Aber was macht Sparrow nun so gut für mich?

Zuerst einmal das Aussehen. Ich habe wirklich selten einen so stylischen Mail Client gesehen. Deaktiviert ihr die Email Vorschau sieht Sparrow fast aus wie Tweetie. Mit einem Doppelklick wird die Mail dann in einem neuen Fenster geöffnet. Oder ihr aktiviert die Vorschau und könnt so bequem eure Mails durchstöbern.

Eure Email Konversationen werden schön übersichtlich in Threads sortiert und Sparrow unterstützt Growl Notifications und mehrere Accounts.

Ich bin jetzt schon etwas länger an Sparrow hängen geblieben. Am Anfang haben mir noch einige Features gefehlt. Inzwischen ist eigentlich alles dabei, was ich brauche.
Man kann mehrere Accounts verwalten, Labels werden unterstützt und auch Alias Adressen können eingestellt werden.

Einzig die Möglichkeit auf den Spam Ordner zuzugreifen und Mails als (Nicht-)Spam zu definieren fehlt noch. Das ist aber bereits in Arbeit und soll mit dem nächsten Update kommen.
Seit gestern Abend ist Sparrow in der Beta 6 zu haben. Unter anderem kann man ab sofort auch auf den Spam Ordner zugreifen und Mails als (Nicht-)Spam markieren. Eine genaue Übersicht der Änderungen gibt’s hier: http://blog.sparrowmailapp.com/

Das Programm steht derzeit noch kostenlos zum Download bereit. Ich bin mir aber fast sicher, dass Sparrow in der endgültigen Version etwas kosten wird. Doch auch das wäre mir das Programm wert, denn es gibt für mich derzeit einfach keine andere Alternative, die meinen Goolgemail Account so gut und stylisch auf dem Mac zugänglich macht.

Wie gesagt. Sparrow ist noch Beta. Deswegen wird auch dementsprechend viel an dem Programm gearbeitet. Am besten schaut ihr mal im Feedbackbereich von Sparrow vorbei. Dort könnt ihr sehen, was alles noch in Planung ist, für bestimmte Features voten oder auch selbst einen Verbesserungsvorschlag posten.

Fazit:
Googlemail ist ein super Dienst. Und mit Sparrow macht es auch endlich Spaß es auf dem Mac zu nutzen. Man hat fast alle Features, die man auch über den Web Browser hat, nur viel schöner. Jeder Mac User mit einem Goolgemail Account sollte Sparrow zumindest mal getetstet haben. Absolute Ladeempfehlung.

Link:
Sparrow

1Password aus dem Hause Agile Web Solutions ist meiner Meinung nach die absolut Nummer 1, wenn es um die Verwaltung von Passwörtern, Lizenzen oder ähnlich sensiblen und wichtige Daten auf dem Mac geht. Und eigentlich sollte es auf keinem Mac fehlen.
Normalerweise kostet 1Password $ 39.95,- – und um es noch mal ganz deutlich zu sagen: das ist das Programm auf jeden Fall wert. Zu Thanksgiving hat Agile aber eine geniale Aktion gestartet. Und zwar könnt ihr eine Lizenz für den Mac oder Windows komplett kostenlos bekommen.

Und wie kommt ihr jetzt an euer kostenloses Exemplar. Ist müsst nur jemanden kennen, der selbst eine Lizenz hat (ein Mac-User kann dabei aber nur eine Mac-Lizenz verschenken und umgekehrt). Der loggt sich in seinem Customer Center ein und kann dort bis zu drei Lizenzen generieren. Dafür braucht er nur euren Namen und eure E-Mail Adresse. Das war’s. Und das Beste: Der Beschenkte kann selbst wieder Lizenzen verschenken.

Ich selbst habe auch noch zwei Lizenzen zu verschenken. Wer sich zuerst meldet, kann noch eine abstauben.
Die Lizenzen sind leider inzwischen alle weg. Ihr könnt euch aber u.U. an die wenden, die eine Lizenz bekommen haben. Denn diese können wie gesagt auch wieder 3 Lizenzen verschenken.

Und wer zufällig noch eine Knox Lizenz verschenken kann, darf sich gerne bei mir melden. Darüber würde ich mich sehr freuen! 🙂
Vielen Dank an Leon von Sevenmac für die Knox Lizenz.