Mit ‘Internet’ getaggte Beiträge

In Deutschland haben es Musik-Streaming Dienste leider nicht sehr leicht. Deswegen bekommt man den wohl bekanntesten Dienst Spotify hierzulande auch nur über Umwege zum Laufen, so dass ich es inzwischen gänzlich aufgegeben habe. Aber Spotify braucht man jetzt nicht mehr, denn es gibt Simfy.
Simfy bietet euch eine Auswahl von über 8 Millionen Songs aus den Repertoires aller Major Labels und der großen Independent Labels an. Alles was dafür nötig ist, ist eine kostenlose Registrierung. Es gibt zwei Möglichkeiten Simfy zu nutzen. Zum einen könnt ihr die Musik direkt über euren Browser hören. Mir persönlich gefällt aber die zweite Variante besser, der Simfy Player. Vom Design erinnert er an iTunes und bietet die selben Möglichkeiten, wie das Streamen über den Browser.

Doch Musik hören ist noch nicht alles, was ihr mit Simfy machen könnt. Ihr könnt euch einfach per Drag&Drop eigenen Playlisten anlegen, es gibt ein Artist und Genre Radio, mit dem ihr – ähnlich wie bei Pandora oder Last.fm – ein Genre oder einen Interpreten auswählen könnt und im Anschluss Songs gespielt werden, die diesem ähneln.
Besonders gut finde ich auch die Option „Entdecken“. Dort könnt ihr durch neue Interpreten, Songs oder Alben auf Simfy stöbern oder sich nach Genre sortiert neue Musik empfehlen lassen. Eine super Sache, wenn man seine Musikkenntnisse etwas erweitern will.

Simfy gibt es in einer kostenlosen und einer Bezahlversion.

Simfy Free bietet euch folgende Features:
– Nutze die Website und den simfy Player mit Werbeeinblendungen
– Erstelle ein individuelles Nutzerprofil
– Lege unbegrenzt viele Playlisten an
– Kommentiere Alben und Künstler
– Schicke deinen Freunden deine Musiktipps

Als simfy Premium kannst du ab 28c/Tag (ab 8,33€/Monat):
– jeden Titel unseres kompletten Angebots jederzeit und werbefrei abspielen
– unseren simfy Player sowie mobilen Applikationen nutzen
– deine Playlists offline verfügbar machen und somit simfy überall mit hinnehmen

Es gibt folgende simfy Premium Pakete:
30 Tage simfy Premium für 9,99€/Monat
90 Tage simfy Premium für 27,99€ (9,33€/Monat)
180 Tage simfy Premium für 53,99€ (9,00€/Monat)
1 Jahr simfy Premium für 99,99€ (8,33€/Monat)

Vorallem die Möglichkeit seine Songs offline verfügbar zu machen klingt für mich sehr interessant, insbesondere im Zusammenspiel mit der Mobilen Applikation.

Fazit:
Die Auswahl an Songs bei Simfy ist wirklich riesig, außerdem bekommt man viele interessante Zusatzangebote. Auch mit der kostenlosen Version wird eine Menge geboten, so dass ich Simfy bereits nach kürzester Zeit nicht mehr missen möchte. Jeder, der gerne Musik hört, sollte Simfy auf jeden Fall mal testen.

Links:
Spotify
Simfy

Werbung

Mit Snowtape für den Mac kann man bereits seine Lieblings-Radiosender auf dem Mac mitschneiden und sich so ganz kostenlos eine schöne Musiksammlung aufbauen.
Es gab ja bereits seit Längerem SnowRemote. Diese App diente als Fernbedienung und man konnte damit Snowtape auf dem Mac mittels iPhone fernsteuern.
Ab sofort kann man seine Lieblingssender aber auch auf dem iPhone anhören und mitschneiden. Denn Vemedio hat nach anfägnlichen Zulassungsschwierigkeiten nun auch eine iPhone Version von Snowtape (iTunes Link) in den App Store gebraucht. Dort könnt ihr die App für 1,59 € runterladen.

Snowtape für das iPhone ist der kleine Bruder der Mac Version. Wobei sich klein nicht unbedingt auf den Funktionsumfang bezieht. Denn die iPhone App kann beinahe alles, was die Mac Version auch kann. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf der Aufnahmefunktion. Und die ist auch wirklich genial.

Unter dem Menüpunkt „Radio“ klickt ihr zunächst den Start-Button. Dann sucht ihr euch ein Genre aus und im Anschluss den Sender. Nachdem dieser kurz in den Zwischenspeicher geladen wurde, geht’s auch schon los. Die fertigen Songs werden euch im Anschluss aufgelistet und ihr könnt auswählen, welche ihr speichern und welche ihr löschen wollt. Wie von der Mac Version gewohnt werden – soweit vorhanden – natürlich die Songinformationen (Titel, Interpret, Album) und das Albumcover gespeichert sowie die Songs auch gleich zurechtgeschnitten.

Mit dem eingebauten Player könnt ihr eure aufgenommen Songs dann ähnlich wie auf dem iPod abspielen. Dabei stehen einem die wichtigsten Abspieloptionen natürlich zur Verfügung. Play, Pause, Stop, Shuffle, Repeat, Next, Previous. Mit Hilfe des Reglers kann man auch gezielt zu einer bestimmten Stelle springen.
Natürlich sind die Schnittstellen nicht immer zu 100% richtig. Aber auch das ist kein Problem. Denn mit Snowtape kann man auch auf dem iPhone die aufgenommen Songs später noch bearbeiten. Dafür tippt ihr einfach das Lied an und danach das Scheren Symbol. In dem folgenden Fenster könnt ihr ganz einfach den Start- und Endzeitpunkt des Songs festlegen, indem ihr den Regler auf die gewünschte Position schiebt. Das funktioniert so einfach, wie ich mir sowas immer gewünscht habe.

Die aufgenommen Songs kann man dann ganz nach seinen Wünschen in Ordnern ablegen. Dort werden sie schön übersichtlich nach Namen sortiert und mit Cover angezeigt.
Natürlich gibt es auch eine Suchfunktion, mit der man den Wunschsong einfach suchen kann. Das ist sehr praktisch, wenn die Musikbibliothek mit der Zeit immer größer wird.

Wird mal ein Cover nicht mitgespeichert, ist das auch kein Problem. Mit einem einfach Klick auf das leere Coverfeld könnt ihr das Cover bearbeiten. Dann einfach auf die Lupe tippen und schon werden euch Covervorschläge angezeigt. Dort das gewünschte auswählen, auf Fertig und schon ist es gespeichert.

Ich würde empfehlen Snowtape nur im W-Lan Netzwerk zu benutzen. Abgesehen von den großen Datenmengen, die dadurch verbaucht werden. Im W-Lan Netzwerk funktioniert wirklich alles super. Mit Edge ist ein Mitschneiden der Songs kaum möglich. Der Zwischenspeicher reicht nicht aus und die Musik wird nicht schnell genug nachgeladen. Das mag zwar auch daran liegen, mit welcher Qualität die Songs gestreamt werden. Aber es gibt keine Anzeige, mit welcher Qualität bei den entsprechenden Sendern gesendet wird.

Bisher ist die Auswahl der Radiosender noch etwas beschränkt. Es stehen nicht so viele Sender zur Verfügung, wie bei der Mac Version. Duch das letzte Update sind wirklich jede Menge neuer Sender dazugekommen. Leider kann man diese auch nicht manuell hinzufügen. Aber ich bin mir sicher, dass es mit zukünftigen Updates auch mehr Sender geben wird. Und auch die bisherigen Sender bieten eigentlich für jeden Geschmack genug Auswahl. Auch das wurde mit dem letzten Update geändert. Jetzt kann man auch eigene URLs einfügen.
Was mir eher fehlt, ist die Möglichkeit die aufgenommen Songs auf den Mac zu exportieren. Diese Funktion wird leider auch noch nicht angeboten. Aber auch hier bin ich mir sicher, dass früher oder später auch dies als Update nachgereicht wird.

Ich bin absolut begeistert von Snowtape fürs iPhone. Das Design ist klasse. Genau wie man es von der Mac Version gewohnt ist. Alle Funktionen lassen sich intuitiv ausführen und der Funktionsumfang ist einfach genial. Noch eine Exportfunktion und ich bin endgültig glücklich.
Aber auch jetzt lautet mein Fazit bereits: Absolute Kaufempfehlung!

Links:
Seite des Herstellers: www.snowtape.com
Snowtape fürs iPhone: Snowtape
Snowremote: Snowremote

Ich gehöre sicher nicht zu den Power-Twitter-Usern. Dennoch ist Tweetie mit Sicherheit eines der meist genutzten Apps auf meinem iPhone, wenn nicht sogar DIE meist Genutzte. Warum das so ist, hätte ich vor ein paar Monaten wohl selbst nie verstanden. Ich nutze Twitter eigentlich erst seit ca. einem Jahr, vorher hatte ich noch nie etwas davon gehört. Doch jetzt gehört es einfach dazu.

Ursprünglich habe ich mich dort nur angemeldet, um über meinen Blog, den ich gerade erst gestartet hatte, zu twittern. Auf neue Beiträge aufmerksam zu machen usw. Zu zwitschern, warum ich gerade das oder jenes mache und dass ich im Moment auf dem Klo sitze… Das kam gar nicht in Frage und daran hat sich auch jetzt nichts geändert.
Dafür war Twitter aber zu Beginn eigentlich gedacht, so wie ich das damals verstanden habe. Demnach verwende ich Twitter eigentlich entgegen seinem ursprünglichen Sinn und Zweck.
Denn für mich bietet Twitter eine Möglichkeit in bestimmten Gebieten informiert zu bleiben oder sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen. Etwas ähnlich wie RSS Feeds (die natürlich nur zur reinen Informationsbeschaffung dienen), mit denen ich mich aber nie so recht angefreundet habe und daher nicht nutze. Über Twitter erfahre ich viel über meine Hobbys, vor allem eben über Apple und seine Produkte. Und dafür finde ich es einfach klasse.

Ein Beitrag dazu, dass ich Twitter inzwischen doch mehr nutze, als ich ursprünglich gedacht hätte, steuert sicherlich auch die iPhone App „Tweetie“ bei (Natürlich auch die Mac Version, durch die ich überhaupt auf Tweetie fürs iPhone gekommen bin. Wobei das Update auf Tweetie 2 einfach schon zu lange überfällig ist. So dass ich darüber in diesem Post gar nicht viel schreiben will).
Tweetie ist einfach DER Twitter Client für mich. Und ich nutze sicherlich bei Weitem nicht alle Funktionen, die Tweetie zu bieten hat. Ich schreibe Tweets, Followe ein paar neuen Leuten, hin und wieder ein paar Replys, Retweets oder Direct Messages. Das war‘s dann auch schon im Großen und Ganzen. Aber diese Sache macht Tweetie so elegant und leicht von der Hand, dass ich ihn durch kein anderes Programm mehr austauschen möchte. Er ist einfach stylisch.

So schaue ich inzwischen mehrmals täglich in Tweetie vorbei. Lese viele Beiträge, auf die ich ohne Twitter nie gestoßen wäre, schreibe mit anderen Twitterern und bleibe so auf dem Laufenden.
Ehrlich gesagt hätte ich vor einem knappen Jahr nicht gedacht, dass Twittern für mich einmal so nützlich sein würde und mir so viel Spaß macht.
Wie ist das bei euch? Warum habt ihr euch bei Twitter angemeldet? Wie nutzt ihr es? Was ist euer Lieblingsclient? Lasst es mich wissen.

Ich freue mich natürlich über jeden neuen Follower! 🙂
www.twitter.com/p4trick_s

Ich werfe das Stöckchen mal dem Christian Heeren http://www.christianheeren.com/ zu und lasse hier noch eines liegen, welches jeder auf nehmen kann. 🙂

Links: Tweetie

Filme kostenlos und legal im Internet schauen

Veröffentlicht: 27. Februar 2010 in Freeware, Internet, Video
Schlagwörter:, , , , ,

Läuft mal wieder nichts richtiges im Fernsehen? Die Videothek hat schon zu und die eigenen DVDs kennst du schon auswendig? Dann schau doch mal bei MSN Movies vorbei.

Auf diese Seite bin ich per Zufall gestoßen. Hier könnt ihr euch Filme kostenlos und legal direkt auf euren Mac oder PC streamen lassen. Zunächst dachte ich mir, dass das schon so Filme sein werden, die niemand wirklich sehen will. Doch bei dem ca. 80 Filme umfassenden Angebot sind doch einige richtig gute Filme dabei.
Unter anderem:

College Animals 1&2
Ghost – Ryeong
Gegen jeden Verdacht
Last Goodbye
Blade
Mr. Nice Guy
Underdogs
The 6th Day
Rush Hour
American History X

Um mal ein paar zu nennen.

Nachdem ihr euch euren Wunschfilm ausgesucht habt, wird zuerst einige Sekunden Werbung eingespielt. Gleich nach der Werbung geht‘s dann auch schon los. Der Film ist bei meiner DSL Leitung innerhalb weniger Sekunden geladen und die Qualität wirklich super.
Die Filme könnt ihr natürlich auch im Full-Screen Modus anschauen. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit zu Kapiteln zu springen, falls ihr den Film mal unterbrechen musstet und später weiterschauen wollt.

Einziger Wermutstropfen: Filme mit einer Altersbeschränkung ab 16 Jahren kann man nur zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr anschauen.

Fazit:
Ich war echt erstaunt, wie gut MSN Movies funktioniert. Und die Filmauswahl ist gar nicht schlecht. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.

Über Skype lässt sich nur im W-Lan Netzwerk telefonieren. Ebenso verhält es sich, wenn man aus dem AppStore ein Programm laden will, das größer als 10 MB ist oder bei iTunes ein ein Podcast über 10 MB.
Doch Cydia bietet eine Lösung, die perfekt funktioniert. Der 3G Unrestrictor.

IMG_0109

Das war das erste Programm, das ich mir im Cydia Store gekauft habe und auch einer der Hauptgründe für einen Jailbreak (wobei ich das inzwischen nicht mehr so sehe; ohne Jailbreak könnte ich gar nicht mehr). Das Programm kostet 2 $, also nicht mal 1,50 €. Es ist aber jeden Cent wert.
Voraussetzung ist zunächst, dass ihr ein gejailbreaktes iPhone mit Software 3.0. oder höher habt. Das Programm selbst findet ihr in der BigBoss Source. Nach dem Download findet ihr ein neues Icon auf dem Springboard. Dieses braucht ihr aber eigentlich nur einmal, um die Einstellungen vorzunehmen. Ich habe es inzwischen versteckt.

Zunächst tippt ihr auf „Edit“ und anschließend auf das „+“. Jetzt könnt ihr die Apps hinzufügen, für die die Beschränkungen aufgehoben werden sollen.

IMG_0110

IMG_0111

Das Programm funktioniert folgendermaßen. Ihr seid zwar unterwegs und habt nur eine 3G oder EDGE Verbindung. 3G Unrestrictor spielt den definierten Programmen aber vor, es steht ein W-Lan Netzwerk zur Verfügung. Somit stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, die normalerweise nur mit W-Lan möglich sind. Wenn man keine Internetflatrate hat, sollte man natürlich immer auf die Datenmenge achten, die man verbraucht. Denn so lädt man auch schnell mal ein Spiel runter, das über 100 MB hat.

In meinen Praxistests hat das Programm zu 100% funktioniert. Ich habe bereits über EDGE telefoniert oder Podcast mit mehr als 10 MB runtergeladen. Alles einwandfrei.

IMG_0112

Download: BigBoss Source in Cydia
Preis: 2 $