Wer viel im Internet unterwegs ist, kennt das sicherlich. Hier und da entdeckt man einen Artikel, den man sich gerne in Ruhe durchlesen möchte. Gerade fehlt aber die Zeit. Und extra zu den Lesezeichen hinzufügen möchte man ihn auch nicht.
So ging es mir auch. Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einer Möglichkeit, mit der ich Links vorübergehend speichern kann, um sie später wieder ohne großes Suchen zu finden. Am besten sollte das ganze über das Internet laufen, so dass ich immer auf meine Links zugreifen kann, egal wo und mit welchem Device ich gerade unterwegs bin.
Nach einigem Suchen hatte ich schließlich zwei Alternativen, zwischen denen ich wählen musste. Einmal http://www.instapaper.com/ und zum anderen http://readitlaterlist.com/. Ich habe mich letztendlich für Read-it-Later entschieden. Damals eigentlich aus dem Grund, weil mir sowohl der Internetauftritt als auch die iPhone App von Read-it-Later besser gefallen haben. Und bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut.

Aber nun zum eigentlichen Thema. Wie funktioniert Read-it-Later und wie nutze ich es am Besten.
Wie gesagt. Read-it-Later ermöglicht es dem User einen Link online zu speichern, so dass man später von überall wieder Zugriff auf ihn hat. Man muss die Seite nicht zu den Favoriten hinzufügen, die man dann unter Umständen nur von dem einen Rechner aus aufrufen kann.
Mit Read-it-Later kann man auf seine gespeicherten Links zugreifen egal wo man gerade ist und mit welchem Gerät man online ist.
Zunächst müsst ihr euch kostenlos bei http://readitlaterlist.com/ einen Account anlegen. Unter diesem Account werden dann eure Links gespeichert.
Und so integriert man Read-it-Later in sein System:
Vorweg muss ich sagen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, mit Read-it-Later zu arbeiten. Man kann beispielsweise auch mit Hilfe von Bookmarklets arbeiten. Ich möchte euch aber die Methode zeigen, mit der ich arbeite und auch sehr zufrieden bin.
Zur Zeit bin ich noch überwiegend mit Firefox unterwegs (das liegt sicher an den Add-Ons, die es bis vor Kurzem für Safari in der Form einfach nicht gab. Mal sehen, ob ich mit den Safari-Extensions wieder zum Apple-Browser wechseln werde :)) Meiner Meinung nach integriert sich Read-it-Later beim Firefox auch am besten in das tägliche Surfen.
Zunächst installiert ihr euch das Read-it-Later Add-On. Dieses bekommt ihr hier.
Danach seid ihr perfekt ausgerüstet, um mit Firefox und Read-it-Later loszusurfen. Entdeckt ihr einen interessanten Link, den ihr euch zwischenspeichern wollt, klickt ihr einfach auf das Read-it-Later Symbol in der Adressleiste. Dieses Zeichen wird dann rot und signalisiert euch, dass der Link zu eurer Reading-List hinzugefügt wurde.

Mit dem Read-it-Later Symbol rechts neben der Suchmaske im Firefox könnt ihr eure Liste organisieren. Dort könnt ihr eure gespeicherten Links aufrufen, sie mit Tags versehen, als gelesen markieren oder nach Tags filtern. Über dieses Symbol könnt ihr auch die Einstellungen für Read-it-Later aufrufen. Dort könnt ihr das Aussehen von Read-it-Later verändern oder Keyboard-Shortcuts festlegen, mit dem z.B. die aktuelle Seite zu eurer Reading-List hinzugefügt werden soll.

Man hat also alle wichtigen Funktionen immer parat, wenn man sie braucht.
Auch Safari bietet inzwischen ein Read-it-Later Extension an. Dieses könnt ihr euch hier runterladen. Leider gibt es für Safari aber nur die Möglichkeit Links zur Reading-List hinzuzufügen. Die geht einfach indem man auf das Read-it-Later Symbol klickt.
Ein Bearbeiten oder Aufrufen der Links, wie es beim Firefox möglich ist, gibt es hier leider nicht. Wenn man den Safari nutzt, wird man wohl oder übel noch auf die Bookmarklets zurückgreifen müssen. Diese legt man einfach in seine Lesezeichen-Leiste des Browsers und kann dann darüber schnell zu seinen gespeicherten Links gelangen.

So, nun aber zu der Integration von Read-it-Later und dem Surfen mit dem iPhone. Ich bin mir nicht sicher, ob es mehrere iPhone Apps für Read-it-Later gibt. Ich jedenfalls nutze die offizielle Read-it-Later Pro App (iTunes Link). Diese kostet zwar 3,99,- €, das Geld war es mir aber wert. Die App ist wirklich super, sieht gut aus und funktioniert perfekt. Es gibt auch noch eine kostenlose Version, die einige Features weniger hat (iTunes Link). Jeder, der die App erstmal testen will, sollte sich einfach zuerst die kostenlose Version runterladen.
Read-it-Later Pro bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Alle aufzuzählen würde diesen Beitrag noch länger machen, als er eh schon geworden ist. Nur einige Highlights will ich hier nennen.
Man kann beispielsweise seine Artikel automatisch runterladen lassen, wenn man sich gerade in einem W-Lan Netzwerk befindet. So kann man sie auch später offline lesen. Die App bietet einen integrierten Fullscreen Browser, mit dem sich die Artikel bequem lesen lassen.
Und natürlich kann man auch beim mobilen Surfen Links zu seiner Reading-List hinzufügen. Da es für den mobile Safari keine Plugins oder Ähnliches gibt, muss man dabei auf die Bookmarklets zurückgreifen. Aber um den ein oder anderen Link hinzuzufügen, reicht das allemal.
Wollt ihr diese Bookmarklets hinzufügen, tippt einfach auf das „+“ und dann auf „Mobile Safari“ Dort habt ihr die Möglichkeit die normalen Bookmarklets hinzuzufügen.
„Read It Later“ fügt die Seite zu eurer Reading-List hinzu. „Mark As Read“ markiert die Seite als gelesen und mit „Reading List“ gelangt ihr zu euren gespeicherten Links.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit ein Bookmarklet zu speichern, mit dem ihr nur auf die Links tippen müsst, die ihr speichern wollt. Diese werden dann zu eurer Reading-List hinzugefügt, ohne dass ihr den Link öffnen müsst.



Read-it-Later wird dabei auch von einer Vielzahl anderer Apps unterstützt. So kann man beispielsweise Links von Twitter (ehemals Tweetie) einfach und unkompliziert zu seiner Reading-List hinzufügen. Auch die meisten RSS-Reader (MobileRSS) unterstützen inzwischen Read-it-Later.
Ich muss ehrlich sagen, dass Read-it-Later inzwischen zu meinem Surfen gehört, wie der Browser. Ohne könnte ich schon fast gar nicht mehr. Vorallem die perfekte Einbindung mit dem iPhone macht es für mich so unentbehrlich.
Wie sieht es bei euch aus. Nutzt ihr Read-it-Later oder einen ähnlichen Dienst? Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr noch ohne?
Links:
Read-it-Later Homepage
Read-it-Later Pro
Read-it-Later Free