Mit ‘EAmobileDE’ getaggte Beiträge

Draw Jump ist zwar nicht mehr ganz neu, ich spiele es aber seit Erscheinen immer wieder sehr gerne.

Das Spielsystem ist ähnlich wie DoodleJump, aber eigentlich auch wieder ganz anders.
Ähnlich, weil man wie bei DoodleJump möglichst hoch hinaus kommen muss und so immer wieder aufs Neue auf Highscore-Jagd geht.

Unterschiedlich deshalb, weil bei Draw Jump nicht mit dem Bewegungssensor gespielt wird. Bei Draw Jump versucht man „Cosmo“ die kleine Rakete möglichst hoch ins All zu schießen. Dies macht man, indem man ihr mit dem Finger ein Trampolin zeichnet, von dem die Rackete wieder weiter nach oben katapultiert wird. Dabei kommt man an Welten wie dem HotDog-Planeten oder dem Wald-Planeten vorbei.

Klingt gar nicht so konpliziert, oder? Aber natürlich gibt’s auch hier immer wieder Hindernisse, die einem den nächsten Highscore verderben wollen.
Aber es gibt auch Hilfsmittel. Wenn ihr 13 „Sonnenblumenköpfe“ eingesammelt habt, startet Cosmo einem Superflug und ihr werdet einige Meter nach oben geschossen, ohne auf Hindernisse achten zu müssen.

Fazit:
Draw Jump macht Spaß und süchtig. Mich hat schon seit einiger Zeit das Raketenfieber gepackt und lässt mich immer wieder auf neue Highscorejagd gehen. Jeder, der gerne zwischendurch ein kleines Game spielt, sollte zuschlagen. Die 79 Cent für die iPhone Version bzw. 2,39 € für die iPad Version sind auf jeden Fall gut investiert.

Links:
– Draw Jump for iPhone (iTunes-Link)
– Draw Jump for iPad (iTunes-Link)

Werbung

Seit ein paar Tagen ist ein neues Spiel von EAmobile im AppStore aufgeschlagen. Die Rede ist von Liqua Pop, welches ihr für 1,59 € downloaden könnt.

LIQUA POP entspringt dem Match-3 Puzzlegenre, geht Gameplay-technisch aber neue Wege. Die beweglichen Spielelemente bestehen aus bunten Wassertropfen statt aus den üblichen Blöcken oder Steinen. Diese Wassertropfen werden auch nicht statisch verschoben oder ausgetauscht, sondern ihrer Natur entsprechend fließend über Blätter gezogen, damit sie miteinander verschmelzen. Hat ein Tropfen auf diese Weise genug Wasser aufgenommen, platzt er. So sammelt der Spieler Punkte, um Toadie den Frosch an sein Ziel – die Blattspitze – zu bringen. Zusätzliche Spieltiefe erhält LIQUA POP durch den Einsatz verschiedener Käfergattungen, die speziellen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen, sobald sie aus einem Tropfen befreit werden.

Ziel des Spieles ist es also Toadie den Frosch ans Ziel zu bringen, indem man mindestens 3 Tropfen der gleichen Farbe zum Platzen bringt. Dabei werden so ziemlich alle Möglichkeiten des iPhones augenutzt. Ihr müsst die Tropfen mit Wischbewegungen aufeinander ziehen, mit einem Doppeltipp auf eine große Blase verhindert ihr, dass diese platzt oder durch Schütteln lasst ihr alle Blasen auf einmal platzen.
Liqua Pop fängt ganz einfach an. Doch die Schwierigkeit nimmt von Level zu Level zu. Ihr dürft den Bildschirm nicht zu lange mit Tropfen gefüllt lassen, was nicht immer so leicht ist, wenn diese wie bei einem Platzregen herunterprasseln oder es immer mehr verschiedene Farben werden. Zusätzliche Schwierigkeit wird durch 7 unterschiedliche Käfer erreicht, die ihr aus den Blasen befreien könnt. Die einen sind gut und bringen Toadie schneller ans Ziel, die anderen legen ihm Steine in den Weg.
Leider gibt es derzeit nur einen Spielmodus, indem ihr euch von Level zu Level durcharbeitet. In einem nächsten Update würde ich mir beispielsweise einen Storymodus wünschen, indem man bestimmte Aufgaben erledigen muss, oder etwas Ähnliches. Dadurch würde der Langzeitspaß sicher noch mehr gefördert werden.

Fazit:
Liqua Pop ist ein farbenfrohes, unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das sich – nicht zuletzt weil der Spielstand jederzeit gespeichert wird – ideal für ein Spiel zwischendurch eignet. Das Spielprinzip hat man sofort verstanden und je schneller die Tropfen fallen, desto herausfordernder wird es. Es macht Spaß die Tropfen platzen zu lassen und Toadie ans Ziel zu bringen. Ein Storymodus o.ä. für das nächste Update wäre noch klasse.

Links:
Liqua Pop (iTunes Link)
– Wer will, kann sich hier noch ein Liqua Pop Wallpaper runterladen.

Fotos:

Mit dieser Twitter Nachricht hat alles angefangen:

Naja, eigentlich hat alles mit dem Twitter Gewinnspiel von EAmobileDE angefangen, bei dem ich vor einigen Wochen mitgemacht habe. Verlost werden insgesamt 4 iPads 16 GB in der W-Lan Version.

Und tatsächlich habe ich das erste dieser 4 iPads gewonnen. Danke auch auf diesem Wege noch einmal für dieses Gewinnspiel. Und natürlich, dass ihr mich gezogen habt 🙂

Und dann hieß es erstmal warten…. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Wobei ich es kaum noch abwarten konnte, mein iPad endlich in den Händen halten zu können. 🙂

Ehrlich gesagt konnte ich es auch gar nicht glauben, bis ich es dann tatsächlich in meinen Händen gehalten habe.
So, und da ist es jetzt. Mein iPad. Ich habe es mir schon des Öfteren im Apple Store meines Vertrauens angeschaut. Aber ein eigenes ist schon noch was anderes. 🙂 Und jetzt freu ich mich darauf es ausgiebig zu testen und damit rumzuspielen.

Aber auch ihr könnt mit etwas Glück noch ein iPad gewinnen. EAmobileDE verlost bis zum Ende des Jahres noch weitere 3 iPads. Das ist eure Gelegenheit. Einfach @EAmobileDE folgen und einen beliebigen Tweet von ihnen retweeten einen iPad Gewinnspiel Tweet retweeten. Und schon ist man im Lostopf.

Update:
Leider hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Um ein iPad zu gewinnen, müsst ihr einen iPad Gewinnspiel Tweet retweeten. Es genügt also kein beliebiger Tweet.