Heute geht es um ein kleines Tool, das schon längst nicht mehr aus meinem Mac-Alltag wegzudenken ist. Und zwar geht es um das Schweizer Taschenmesser „Dropzone“. Das Programm kostet $ 14.- und ist aus dem Hause Aptonic.
Aber was genau macht Dropzone? Das Programm nistet sich in eurem Dock ein und ist von dort jederzeit einsatzbereit. Gearbeitet wird mit sogenannten Extensions. Diese automatisieren bestimmte Arbeitsabläufe. Wenn ihr eine Datei auf das Icon zieht, werden eure installierten Extensions in einer Übersicht angezeigt. Jetzt müsst ihr die Datei nur noch auf dem entsprechenden Icon fallen lassen und schon wird der programmierte Ablauf ausgeführt.
In den Einstellungen (Rechtsklick auf das Dropzone-Icon -> Preferences) könnt ihr zunächst das allgemeine Verhalten von Dropzone festlegen. Beispielsweise wo im Dock das Icon angezeigt werden soll. Und unter Destinations könnt ihr schließlich eure Extensions verwalten.
Um eine Erweiterung hinzuzufügen einfach auf „+ Add“ klicken und unter „Action“ die gewünschte Extension auswählen. Alternativ könnt ihr euch die Extensions auch über die Homepage von Aptonic runterladen und dann installieren. (Einige Extension sind zwar unter den Einstellungen zu finden sind, auf der Homepage aber nicht und umgekehrt. Ich weiß nicht, warum das so gemacht wurde. Daher am Besten mal bei beiden Quellen nachschauen).
Im Folgenden möchte ich euch ein paar dieser Extensions vorstellen. Nicht alle, aber die, die mir am Wichtigsten erscheinen und die ich auch selbst nutze. Eine komplette Übersicht der verfügbaren Extensions gibt es hier:
– Da ist zunächst einmal Open Application. Ein Programm, das ihr häufiger verwendet, aber nicht unbedingt in euer Dock packen wollt, könnt ihr einfach zu Dropzone hinzufügen. Dort ist es fast so schnell erreichbar, wie direkt in eurem Dock. Zusätzlich könnt ihr – wie im Dock auch – Dateien auf das Programm ziehen und schon wird die entsprechende Datei mit dem Programm geöffnet.
– Für mich ebenfalls sehr nützlich ist ImageShack. Ich lade immer wieder Bilder dort hoch. Da ist diese Erweiterung natürlich äußerst praktisch. Einfach das Bild per Drag & Drop auf das ImageShack Icon ziehen und schon wird das Bild hochgeladen. Danach wird der Link zum Bild gleich ins Clipboard kopiert, so dass ihr die URL nur noch einfügen müsst.
– Wenn ihr einen Flickr Account habt, bietet Dropzone auch hier die passende Erweiterung. Einfach Flickr Daten eingeben und schon könnt ihr per Drag & Drop Bilder zu eurem Flickr Account hinzufügen.
– Sehr praktisch ist auch Install Application. Ihr zieht einfach ein Diskimage auf das „Install Application“ Icon und schon wird das Programm zu eurem Application-Ordner hinzugefügt, im Anschluss gestartet und das Diskimage wieder ausgeworfen. Einfacher geht’s nicht.
– Wenn ihr einen Dropbox Account besitzt ist auch dieses Extension sehr hilfreich. Nachdem ihr eure Dropbox-Zugangsdaten eingegeben habt, könnt ihr per Drag & Drop Dateien auf das Dropbox Icon ziehen und diese werden zu eurem Public Ordner hinzugefügt.
– Copy or Move Files ist ebenfalls sehr hilfreich. Ihr könnt bestimmte Ordner festlegen. Zieht ihr Dateien auf diesen Ordner, werden diese Files dann je nachdem entweder in den entsprechenden Ordner kopiert oder verschoben.
Besonders praktisch ist auch, dass die im Clipboard gespeicherten Links bei Dropzone archiviert werden. Einfach mit der rechten Maustaste auf das Dropzone-Icon klicken und dann auf „Recent URLs“. Mit einem Klick auf den entsprechenden Link, wird dieser wieder ins Clipboard kopiert.
Kann man selbst ein bisschen programmieren, kann man sich seine Wunsch-Erweiterung auch selbst basteln. Denn der entsprechende Code für die Extensions ist open source, d.h. jeder kann sich austoben.
Fazit:
Für mich ist Dropzone inzwischen zum ständigen Begleiter in meinem täglichen Mac-Alltag geworden. Es vereinfacht mir viele Dinge. Ich möchte es nicht mehr missen. Und für den Preis macht man sicher nichts verkehrt. Ich kann es voll und ganz empfehlen.
Links:
– Aptonic Homepage
– Liste der verfügbaren Extensions
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Und jetzt zum Gewinnspiel: John von Aptonic war so freundlich und hat mir 6 Lizenzen für eine Verlosung überlassen, die ich natürlich gerne an euch weitergeben will.
Um zu gewinnen, müsst ihr nur folgendes Tun:
1) Folgt mir bei Twitter und zwitschert folgenden Text:
„@p4trick_s verlost auf http://www.allaboutmymac.wordpress.com/ 6 Lizenzen für das Mac Programm #Dropzone. Ich will gewinnen und bin hiermit dabei.“
2) Postet den Link zu eurem Tweet in den Kommentaren.
Alternativ können diejenigen unter euch, die keinen Twitter-Account besitzen, auch einen Kommentar hinterlassen, welches Feature von Dropzone euch am Besten gefällt.
Das Gewinnspiel endet am 29.08.2010. Im Laufe des Tages werde ich dann die Gewinner auslosen. Ich wünsche euch viel Erfolg!