Mit ‘Backgrounder’ getaggte Beiträge

Zuerst habe ich Kirikae genutzt. Dann bin ich doch auf ProSwitcher umgestiegen (vor allem weil es einfach schicker aussieht), wobei mir die Favoriten von Kirikae doch sehr gefehlt haben. Und jetzt wird auch ProSwitcher in Rente geschickt. Meine neue Switcher-App ist Circuitous. Ich bin vor ein paar Tagen bei Cydia darauf gestoßen und bin hellauf begeistert. Es gibt unzählige Einstellungs- und Individualisierungsmöglichkeiten, so dass eigentlich jeder sein optimales Setting finden sollte.

Die Grundfunktion von Circuitous ist wie bei all den anderen Backgrounder-Apps, dass man leicht zwischen den im Hintergrund laufenden Programmen hin- und herwechseln kann. Doch das ist noch nicht alles. Denn wie bei Kirikae gibt es auch hier die Möglichkeit Favoriten festzulegen. So könnt ihr vom Dock aus direkt eure Favorite-Apps starten. Das laufende Programm wird praktischerweise mittels Backgrounder im Hintergrund weiter ausgeführt.

Wird Circuitous ausgeführt, erscheint ein Dock auf dem Bildschirm, in dem die laufenden Apps aufgeführt werden. Habt ihr auch Favoriten angelegt und in den Einstellungen unter „Display Options“ auch „Favorites“ aktiviert, werden diese in einem zweiten Dock angezeigt.

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten Circuitous zu starten:
Entweder ihr nutzt das Circuitous Programmicon auf dem Homescreen (wobei ich das gleich mal mittels SBSettings versteckt habe). Oder ihr legt eine Aktivierungsgeste fest (für mich die komfortabelste Möglichkeit)

Zu Beginn habe ich ja von den unzählingen Einstellungsmöglichkeiten gesprochen. Also, was kann man so einstellen? Hier ein kleiner Grobüberblick mit den wichtigsten Features:

– Natürlich habt ihr die Möglichkeit eine Vielzahl von Gesten festzulegen, mit denen Circuitous gestartet wird.

– Der Sinn der drei zusätzlichen Optionen (Cycler Activator, Reverse Cycler und Random Cycler) mag mir jedoch noch nicht so wirklich einleuchten.
Mit Cycler Activator wird die erste im Hintergrund laufenden App gestartet, mit Reverse Cycler die letzte und mit Random Cycler eine zufällige App. Wenn jemand weiß, was mir das bringt, würde ich mich freuen, wenn er mich aufklärt. Aber evtl. wende ich das auch einfach falsch an. 🙂
– Unter den Display Options könnt ihr das Aussehen des Docks einstellen. Bei MegaDock werden laufenden Apps und Favoriten in einem Dock untereinander angezeigt. Mit Double Row werden zwei Docks nebeneinander eingeblendet. Eins für die im Hintergrund laufenden Apps und eins für die Favoriten. Ihr könnt noch festlegen, wo das Dock erscheinen soll (oben, unten, links oder rechts). Mit den Schiebereglern könnt ihr auch noch die Größe der Icons festlegen.
– Schön finde ich auch, dass Circuitous Themes unterstützt. Es werden also die modifizierten Icons eures Winterboard Themes – nicht die Standardicons – angezeigt.
– Darüber hinaus werden auch Badges angezeigt.
– Mit einem Klick auf das Kreuz neben einer im Hintergrund laufenden App wird diese beendet.

Da man das Dock nicht in einem Screenshot einfangen kann, habe ich ein kleines Video gemacht.

Fazit:
Circuitous sieht geil aus und ist überaus praktisch. Dazu gibt es die App auch noch kostenlos bei Cydia. Also unbedingt mal testen…

Werbung

Über die Cydia App Backgrounder hatte ich ja bereits berichtet. Und wer Backgrounder nutzt, wird Kirikae lieben. Ihr könnt euch Kirikae in der BigBoss Source kostenlos bei Cydia runterladen (Donationware).

Backgrounder ermöglicht es euch Programme im Hintergrund laufen zu lassen. Und mit Kirikae könnt ihr bequem zwischen den laufenden Apps wechseln. Krikiae kann aber noch mehr. Und zwar könnt ihr euch auch Favoriten speichern. Diese könnt ihr dann direkt über Kirikae starten und die gerade laufende App wird mittels Backgrounder im Hintergrund weiter ausgefüht. Wichtig ist für mich auch, dass Kirkiae Winterboard Themes unterstützt. Ihr bekommt also die Icons angezeigt, wie sie auf euerm Springboard erscheinen.

In der App selbst könnt ihr neben einigen allgemeinen Einstellungen oder Einstellung bzgl. des Aussehens von Kirikae vorallem konfigurieren, wie ihr Kirikae starten wollt. Dafür stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Bei mir wird Kirikae mittels Doppelklick auf den Homebutton aktiviert. Möglich ist auch ein einfacher Klick oder den Homebutton so lange zu halten, bis Kirikae erscheint und noch ein paar andere.

Habt ihr alles eingestellt, braucht ihr Kirikae eigentlich nicht mehr auf dem Springboard. Ich habe es mittels SBSettings dann versteckt.

Die Bedienung von Kirikae ist dann denkbar einfach. Ihr könnt Kirikae starten, egal wo ihr gerade seid. Sollte die App, zu der ihr wechseln wollt, bereits im Hintergrund laufen, findet ihr sie in der „Active“ Spalte. Ansonsten könnt ihr einfach auf die „Favorite“ Spalte wechseln und euer Programm von dort aus starten. Oder wechselt auf euer Springboard. Die gerade laufenden App wird dann immer autoamtisch im Hintergrund weiter ausgeführt.

Die iPod Bedienung, die man sonst über einen Doppelklick auf den Homebutton angezeigt bekommen hat, wenn gerade ein Song lief, ist ebenfalls nicht verschwunden. Einfach nochmal doppelt auf den Homebutton klicken, et voilà.

Natürlich gibt es noch mehrere Programm-Switcher, mit Hilfe derer man zwischen den laufenden Programmen wechseln kann. Ich habe die meisten davon ausprobiert. Und abgesehen davon, dass viele davon auch etwas kosten, hat mich keines davon so überzeugt, wie Kirikae.

Fazit:
Ich kann mir Kirikae von meinem iPhone gar nicht mehr wegdenken. Auf jeden Fall eine klare Downloadempfehlung.

Es gibt wirklich super Programme im AppStore. Ich fand besonders die ganzen Radioprogramme immer super. Mit diesen Apps kann man beinahe jeden Radiosender (ob Lokalsender oder Internetsender) hören. Wirklich eine super Sache, wenn man mal etwas andere als die eigene Musik hören will.
Seit ich mein iPhone habe, hat mich aber auch immer gestört, dass man gezwungen wird, in der RadioApp zu bleiben. Will man eine SMS schreiben, was im Kalender nachschauen oder nebenbei im Internet surfen, muss man das Radio beenden. Das war keine wirklich gute Lösung.
Inzwischen gibt es zwar schon einige Apps, die ermöglichen, dass das Radio im Hintergrund weiterläuft. Aber so wirklich das Wahre ist das auch nicht. Zumal es nicht bei allen Sendern funktioniert.
Natürlich gibt es auch noch andere Beispiele, bei denen man durch die Limitierung seitens Apple eingeschränkt wird. Mich betraf meistens die Radioproblematik.

Habt ihr ein gejailbreaktes iPhone müsst ihr euch mit diesem Problem aber nicht mehr rumschlagen.
Dafür gibt es den Backgrounder. Ihr findet dieses kostenlose Programm bei Cydia in der BigBoss Source.

IMG_0089

Nach der Installation erscheint ein neues Icon auf eurem Springboard. Das braucht ihr aber eigentlich gar nicht (ich hab es via sbSettings versteckt). Ihr müsst nur wissen, wie ihr den Backgrounder aktiviert.
Ihr starte einfach euer Programm. Wenn ihr es im Hintergrund weiterlaufen lassen wollt, drückt ihr nun länger auf den Home-Button. Dann bekommt ihr eine kleine Meldung „Backgrounding enabeld“. Damit läuft das Programm im Hintergrund weiter. Und ihr hört beispielsweise euren Lieblingsradiosender.
Wollt ihr das Programm endgültig beenden, öffnet ihr das Programm und drückt wieder länger auf den Home-Button, bis die Meldung „Backgrounding Disabeld“ erscheint. Und das Programm ist wieder normal beendet.
Das ganze beschränkt sich natürlich nicht auf Radio Apps. Ihr könnt jedes x-beliebige Programm im Hintergrund weiterlaufen lassen. Beispielsweise Skype oder Fring. Oder ihr lasst das Programm im Hintergrund laufen, damit ihr es später wieder schneller öffnen könnt.

Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit einzustellen, dass bestimmte Programme immer bzw. nie im Hintergrund weiterlaufen sollen.

IMG_0092

Natürlich wird durch Backgrounding der Arbeitsspeicher verbraucht. Wenn ihr also merkt, dass euer iPhone träge wird, liegt es evtl an zu vielen Programmen, die im Hintergrund laufen.

IMG_0093

Wer kein gejailbreaktes iPhone hat und dennoch Radio hören will, während er etwas anderes macht, der sollte mit seinem iPhone mal folgende Seite ansurfen:

http://www.iphonetuner.de/index.php#_home

Hier hat ein User sehr viele Radiostreams aufgelistet.

IMG_0094

Nachdem ihr euch euren Sender ausgesucht habt, lasst ihr den Stream laden und drückt dann auf dem Home-Button. So läuft das Radio im Hintergrund weiter. Wollt ihr den Stream beenden, ruft ihr wieder Safari auf und drückt auf „Fertig“.

IMG_0095