Mit ‘App’ getaggte Beiträge

Mit der Payback-App noch mehr Punkte sammeln

Veröffentlicht: 24. September 2010 in iPhone
Schlagwörter:, ,

Jeder kennt sicher das Punktesystem Payback. Ich möchte hier keine Debatte anzetteln, ob Payback gut oder böse ist. Ich nutze es hin und wieder und habe mir damit schon ein paar Gutscheine zusammengespart.

Mir ging es jedenfalls häufig so, dass ich die Payback Coupons immer daheim vergessen habe. Das passiert mit der kostenlosen Payback App nicht mehr.

Wenn ihr euch in der Nähe eines Payback Partners befindet, einfach Coupon aussuchen, hinterlegen und dann ganz normal die Payback Karte benutzen. So einfach geht das. Der Coupon wird dann deinem Konto gutgeschrieben.


Nutzt ihr die Payback-App auch?

Link:
Payback (iTunes Link)

Werbung

Als ich mein iPhone ganz neu bekommen habe, haben mir besonders die Smileys doch sehr gefehlt. Doch zum Glück gibt es eine Möglichkeit diese „Emojis“ freizuschalten und das auch ohne Jailbreak. Die Smileys sind nämlich auf dem iPhone bereits installiert, aber nur auf der japanischen Tastatur zu gebrauchen. Wir ihr sie dennoch nutzen könnt, will ich euch im Folgenden erklären.

1) Zuerst ladet ihr euch das kostenlose Programm „Emoji Free“ aus dem Appstore.

2) Nun habt ihr auf eurem Homescreen ein neues Icon. Nachdem ihr das Programm geöffnet habt, müsst ihr die Emojis aktivieren. Dafür folgt ihr den Anweisungen der App und wartet ein paar Sekunden. Die Arbeit macht das Programm ganz alleine.

3) Nachdem dies erfolgreich abeschlossen ist, verlasst ihr die App und geht in die Einstellungen. Unter Einstellungen -> Allgemein -> Tastaturen -> Internationale Tastaturen -> Japanisch aktiviert ihr nun die Emoji-Symbole.

4) Ab sofort könnt ihr die Emojis benutzen. Ihr aktiviert sie, indem ihr auf der Tastatur die Weltkugel antippt. Es gibt wirklich eine Menge davon, da ist für jeden Geschmack was dabei.

Eins möchte ich noch anmerken. Die Emojis funktionieren nur von iPhone zu iPhone. Schickt ihr eine Nachricht mit einem solchen Emoji an ein andere Handy, wird man dort nur ein Fragezeichen oder ein Kästchen sehen.
Aber fürs iPhone – beispielsweise über BuzzMe! – ist das super!!

Link: Emoji Free

Ich hatte ja vor Kurzem bereits über Harbor Master berichtet.
Heute möchte ich ein ebenso unterhaltsames Spiel vorstellen. Und zwar Flight Control, das es für 79 Cent im App Store gibt.

FlightControl

Das Spielprinzip ist ähnlich zu Harbor Master. Im Vergleich zu Harbor Master, müsst ihr hier die Flugzeuge aber nur landen, nicht beispielsweise wieder abheben lassen. Natürlich darft auch hier niemand zusammenstoßen. Dennoch ist das Spiel nicht unbedingt leichter, denn auch hier wird der Himmel immer voller und auch hier sind die Flugzeuge oder Hubschrauber unterschiedlich schnell.
Außerdem gibt es für jeden Flugzeugtyp eine eigene Landebahn.
Da gibt es einmal die roten Passagierflugzeuge, die auf die rote Landebahn gelotzt werden müssen. Dabei sind die kleineren Flieger um einiges langsamer als die großen Airbusse, was die Koordination im Landeanflug natürlich erschwert.
Dann die kleinen gelben Sportflieger. Diese müssen logischerweise auf die gelbe Landebahn. Und die Helikopter auf den Helikopterlandeplatz.

Ursprünglich gab es bei Flight Control lediglich 3 verschiedene Level. Ein deutlicher Nachteil gegenüber Harbor Master. Nach dem letzten Update sind es inzwischen immerhin 4 Stück.

1) Level 1
Im ersten Level gibt es keine großen Besonderheiten. Es gibt jeweils eine Landebahn für Passagier- Sportflugzeuge und Helikopter. Aufpassen muss man immer besonders auf die großen Geschwindigkeitsunterschiede.

img_0123

2) Hawaii
Im zweiten Level gibt es wieder eine Landbahn für die Passagier- und die Sportflugzeuge. Diese sind in dem Level aber Wasserflugzeuge. An der Geschwindigkeit ändert sich dabei nichts. Dafür gibt es hier zwei Helikopterlandeplätze. Was das Level meiner Meinung nach sogar leichter macht, als das erste.

img_0126

3) Flugzeugträger
Für mich das schwierigste Level. Der Landeplatz ist extrem klein. Außerdem landen hier Düsenjets, die sehr viel schneller sind, als die anderen Flugzeuge.

img_0129

4) Royal Flying
Seit dem Update gibt es dieses vierte Level. Die Besonderheit dabei besteht, dass in unregelmäßigen Abständen ein Flugzeug vom Royal Flying Doctor Service auf einer eurer Landebahnen landet. Diese Flugzeuge könnt ihr nicht beeinflussen. Somit müsst ihr eure Flieger entsprechend umleiten.

img_0133

Mit „Flight Control“ habt ihr auch die Möglichkeit das Spiel zusammen mit einem Freund über P2P auf zwei iPhones zu spielen. Voraussetzung ist, dass ihr mindestens die Software 3.0 installiert habt.

Fazit:
Mir gefällt Flight Control auch sehr gut. Wobei bei Harbor Master (wohl auch auf Grund der vielen und abwechslungsreichen Level) der Spielspaß einfach länger bestehen bleibt. Dennoch ist Flight Control für 79 Cent auf jeden Fall sein Geld wert.

iTunes Link: Flight Control
Preis: 79 Cent

Eines der besten Dinge am iPhone ist die ständige Anbindung ans Internet (natürlich nur, wenn man eine Internet-Flat hat, sonst kann es teuer werden). Da bietet es sich natürlich an, auch unterwegs per Skype oder ICQ zu chatten. Sind die eigenen Kontakte oft genug online, oder haben sie auch ein internetfähiges Handy mit Flatrate kann das sogar ein super Ersatz für die SMS sein.
Natürlich gibt es für jeden Chat-Dienst meist ein eigenes Programm. Besser wäre es natürlich, wenn man für alle Dienste nur ein Programm bräuchte. Da gibt es beispielsweise die kostenlosen Programme Fring oder Nimbuzz. Beide seit Neuestem sogar mit Push.
Ich möchte euch heute aber ein andere Programm vorstellen. Seit ein paar Tagen teste ich nun schon IM+. Normalerweise kostet das Programm 7,99 €, im Moment sogar nur 3,99 €.

icon100x100

Von der Beschreibung her liest sich das Programm traumhaft. Skype, ICQ, Yahoo, MSN, AIM, Jabber, Google Talk, MySpaceIM, Facebook Chat, sogar Twitter wird unterstützt. Und alles mit Push-Funktion. Also genau das, was ich gesucht habe.
Für mich sind eigentlich nur Skype, ICQ und Twitter interessant. Deshalb habe ich auch nur diese Dienste genauer unter die Lupe genommen. Wobei ich meine meisten Kontakte bei Skype habe, dies also für mich am wichtigsten war und auch der Grund dafür, warum ich nicht zur Konkurrenz Beejive gegriffen habe. Denn hier wird Skype noch nicht unterstützt.

IMG_0025

Anfangen möchte ich mit ICQ. Die Einstellungen sind schnell vorgenommen. Benutzerdaten eingeben und schon werden die Kontakte geladen. Dann noch die Push-Einstellungen festlegen. Hier kann man definieren, wie lange die IM-Dienste aufrechterhalten werden sollen. Auwählen kann man zwischen 10 Minuten und 3 Tagen. Man kann also IM+ bis zu drei Tage nicht mehr öffnen und ist dennoch immer erreichbar. Zusätzlich kann man noch einstellen, ob man seine Kontakte nach angelegten Gruppen sortieren will, oder nach Chat-Diensten.

IMG_0027

IMG_0026

Mit ICQ funktioniert IM+ auch wirklich perfekt. Die Chatfunktion funktioniert reibungslos und reagiert sehr schnell. Selbst wenn man das Programm beendet, erscheint man bei ICQ immer noch als online. Wird man jetzt angeschrieben, bekommt man eine Push-Nachricht auf den Homebildschirm. Also fast wie bei einer SMS.

IM+_Push

Leider funktioniert das bei Skype nicht so reibungslos. Besonders tragisch für mich, da für mich die Skype Funktion besonders wichtig war. Die Chat-Funktion an sich funtkioniert auch hier reibungslos. Leider hat IM+ bei mir aber häufig Schwierigkeiten sich bei Skype überhaupt erst einzuloggen. Wird IM+ beendet, wird die Verbindung zu Skype bereits nach ca. 10 Minuten gekappt, selbst wenn in den Einstellungen 3 Tage angegeben ist. Die Push-Funktion ist damit kaum zu gebrauchen.
Ich habe bereits eine Mail an den Support geschrieben. Bisher habe ich leider noch keine Antwort bekommen. Ich werde sie aber hier posten, sobald sie da ist. Skype ist also leider eher eine Enttäuschung. Ich habe nur die Hoffnung, dass dieses Problem mit dem nächsten Update behoben wird.

Nun noch zu Twitter. Bisher habe ich das kostenlose Programm Twitterfon benutzt. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Auch wenn die Werbung, die seit dem Update erscheint, doch ziemlich stört. Daher war ich gespannt, ob IM+ Twitterfon ablösen würde. Die üblichen Twitterfunktionen sind alle vorhanden und es lässt sich auch sehr gut und einfach per IM+ twitter. Mir persönlich gefällt die Aufmachnung leider nicht besonders. Besonders stört mich, dass nicht die Tweets nicht ab dem neusten ungelesenen Tweet angezeigt werden, sondern immer der allerneueste. So dass man immer erst suchen muss, wo die ungelesenen Tweets anfangen. Das ist eigentlich der größte Minuspunkt.
Da ich auch noch ein sehr visueller Typ bin und mir Twitterfon von der Aufmachung einfach besser gefällt, wird IM+ also in diesem Bereich nicht zum Einsatz kommen.

Fazit:
Leider funktioniert Skype noch nicht richtig. Wird dieses Problem noch behoben, kann ich IM+ aber auf jeden Fall zu 100% empfehlen.