Archiv für die Kategorie ‘Widgets’

Heute möchte ich euch ein kleines kostenloses Dashboard Widget vorstellen, das ich schon ziemlich lange nutze und extrem nützlich finde.
Und zwar Screenshot Plus. Mit diesem Widget könnt ihr schnell und unkompliziert Screenshots erstellen.

Zur Auswahl stehen:

„Full Screen Grab“. Damit könnt ihr einfach den aktuellem Bildschirminhalt abphotographieren.
– Mit „Timet Full Screen“ könnt ihr eine zeitgesteuerte Aufnahme eures Bildschirmes machen. Der Screenshot wird dann erst nach 3 Sekunden gemacht. Gut, wenn ihr vorher noch etwas vorbereiten müsst.
– Mit „Grab a Window“ wird ein Screenshot von einem konkreten Fenster gemacht.
„Grab a Widget“ macht ein Photo von einem Dashboard Widmet.
– Und mit „Drag a pciture“ lässt sich ein Bereich auswählen und dieser wird dann gespeichert.

Nachdem ihr den Screenshot gemacht habt, kommt ihr wieder auf die Dashboard Seite und könnt den Screenshot speichern oder verwerfen.

Fazit:
Es gibt sicher Programme mit mehr Funktionen. Um einen schnellen Screenshot zu machen, reicht Screenshot Plus aber völlig. Daher nutze ich es sehr gerne.

Link:
Screenshot Plus

Werbung

Heute gibt’s ein weiteres Theme, das jeder auf seinem iPhone haben sollte. Und zwar das „Animated Weather Elements HD V3 by MNIDHK“. Für mich gehört dieses Widget zu einem der schönsten Lockscreen Themes überhaupt. Liebevoll designte Wetteranzeigen und absolut stylisch umgesetzt.

Downloaden könnt ihr euch das Theme wieder mal bei MacThemes.
Hinweis: Diese Version funktioniert nur unter iOS3. Falls ihr iOS4 nutzt, müsst ihr euch diese Version runterladen. Diese Version habe ich selbst nicht getestet. Aber ich denke, im Prinzip läuft es unter iOS4 ähnlich, wie bei iOS3.

Auch dieses Weather Widget unterstützt Status Notifier. D.h. es wird euch im Theme angezeigt, wenn ihr eine neue Mail oder SMS bekommen habt, ein Anruf nicht entgegengenommen wurde oder das iPhone auf stumm gestellt ist.
Auch hier gilt aber wieder der Hinweis: Status Notifier funktioniert derzeit NICHT unter iOS4, sondern bringt das iPhone in den abgesicherten Modus.

Und so sieht das ganze dann aus:

Tippt ihr auf den Bildschirm, erhaltet ihr eine Wettervorhersage für die nächsten Tage und eine kurze Beschreibung des aktuellen Wetters:

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr dieses Theme auf eurem iPhone installiert gibt es auf MacThemes. Dennoch möchte ich euch auch hier kurz erklären, wie ihr dieses Widget einrichtet:

1) Ladet euch das Widget bei MacThemes runter oder nehmt alternativ meinen Link und entpackt die Zip-Datei (bei meinem Link ist München als Stadt eingestellt).

2) Nun geht auf diese Seite und tragt hinter dem = in der Adresszeile eures Browsers eure Stadt ein. Achtet darauf, dass ihr die englische Bezeichnung wählt und kein Umlaute verwendet. Für „München“ beispielsweise also „Munich“

3) In eurem Browser seht ihr nun die eingegebene Stadt (bzw. eine Auswahl mehrere Städte). Sucht gegebenenfalls die richtige Stadt raus und kopiert euch den Städecode. Dieser sieht im Beispielsfall München so aus: EUR|DE|GM002|MUNICH| Der Code kann aber auch nur eine Zahl sein.

4) Jetzt geht ihr in dem Widget Ordner zu „private“ und öffnet die Datei „configureMe.js“ mit einem Texteditorprogramm (beim Mac beispielsweise TextEdit). Im vierten Absatz setzt ihr euren Städte-Code ein. Für München muss das dann folgendermaßen aussehen.

var ZipCity="EUR|DE|GM002|MUNICH|"  //see instructions above

5) Jetzt könnt ihr das Widget per SSH auf euer iPhone schieben und bei Winterboard aktivieren.

6) Wenn euch die Schrift für die Uhrzeit gefällt, holt sie euch von MacThemes oder ladet sie euch bei mir diese Datei runter.
Danach gibt es zwei Möglichkeiten:

– Entweder ihr ersetzt die „LockClock.ttf“ Datei unter /System/Library/Fonts/Cache mit der in der Zip-Datei enthaltenen aus. Dabei solltet ihr von der Originaldatei aber ein Backup machen.
– Ich bin nicht so der Fan von überschreiben. Falls ihr FontSwap benutzt, könnt ihr daher auch einfach den ganzen Ordner (Download von meinem Link) nach /var/mobile/Library/FontSwap/Packages/LockClock Fonts kopieren. Somit könnt ihr dann mittels FontSwap die Schrift jederzeit ändern oder wieder rückgängig machen.

Falls ihr die Anzeige „Initializing Done Tap Screen To Continue“ angezeigt bekommt, ist das ganz normal, wenn ihr den Lockscreen seit dem letzten Lock innerhalb von 1,5 Minuten wieder aktiviert. Dies kann leider auch nicht deaktiviert werden.

Damit ihr den nervigen „Entriegeln“ Schriftzug loswerdet solltet ihr euch noch den Slide to Unlock Killer aus Cydia holen.
Damit der Bildschirm nicht zu schnell wieder abgedunkelt wird, solltet ihr euch noch das kostenlose Tool „60 Second Lock Screen“ (oder alternativ „20 Second Lock Screen“) aus Cydia runterladen. Damit erreicht ihr, dass eurer Lockscreen erst nach 60 bzw. 20 Sekunden wieder gedimmt wird.

Viel Spaß mit diesem genialen Widget.

Hier habe ich noch ein super Lockscreen Widget für euch. Und zwar das Lockscreen Theme „Seraphan“.

Downloaden könnt ihr es euch wie so oft bei MacThemes. Dort stehen verschiedene Versionen bereit. Zum einen die in meinem Screenshot, dann gibt es noch eine 12 Stunden Version mit AM und PM und schließlich noch eine in silber gehaltene Version.

Für die Installation einfach die entsprechende Version downloaden und in den Themes Ordner (zu finden unter var/stash/themes.xxxx) kopieren. Anschließend via Winterboard aktivieren.
Ihr könnt für dieses Theme ganz normal eure Hintergrundbilder verwenden. Das Wallpaper aus meinem Screenshot ist in dem Ordner „private“ aus dem Theme enthalten. Oder ihr nehmt einfach das hier 🙂

Auch für dieses Theme solltet ihr Clock Hide aktivieren, damit ihr nur das Datum und die Uhrzeit von dem Seraphan Widget seht.

Zusätzlich unterstützt dieses Theme auch Status Notifier Meldungen. Will heißen, wenn ihr eine SMS oder Mail bekommen habt oder ein entgangener Anruf vorliegt, wird dieses auf dem Lockscreen angezeigt. Status Notifier gibt’s kostenlos bei Cydia zum Download.

Hinweis: Anscheinend läuft der Status Notifier auf iOS4 nicht. Ausprobieren könntet ihr u.U. Notifier. Ich habe es selbst nicht getestet, daher kann ich nicht sagen, dass Notifier von diesem Theme unterstützt wird.

Viel Spaß mit diesem geilen Theme!!

Links: Seraphan Theme

Gerade eben ist in Cydia das Programm OverBoard veröffentlicht worden. Für 1,99 $ bekommt ihr einen Pageswitcher ähnlich wie „Orbit“. Er bietet aber mehr Möglichkeiten.

OverBoard ermöglicht schnell zwischen euren Homecscreens hin und her zu wechseln.

Ihr könnt OverBoard dabei entweder über das Programmicon aktivieren, mit dem Homebutton oder mit einer Fingergeste auf dem Homescreen. Dafür müsst ihr zwei Finger zueinander ziehen, so als ob ihr ein Photo verkleinern wollt. Hierin liegt auch der Hauptvorteil gegenüber Orbit. Denn Orbit lässt sich nur über das Programmicon aktivieren.

OverBoard zeigt euch alle eure Homescreens, plus zusätzlich die Suche-Seite. Auch das hat Orbit bisher noch nicht zu bieten gehabt. Darüber hinaus unterstützt OverBoard auch verschiedene Winterboard Themes. Das bedeutet, habt ihr ein bestimmtes Theme auf eurem iPhone, das die Icons verändert, werden diese in OverBoard auch dementsprechend angezeigt. Bei Orbit wurden immer die Standardicons gezeigt.
In den Einstellungen lässt sich zusätzlich noch wählen, ob 2, 3 oder 4 Spalten angezeigt werden sollen. Da man die Homescreen Übersicht auch noch scrollen kann, könnt ihr auch viel mehr als 8 Seiten anzeigen lassen. Mein Test hat auch noch mit 21 Homescreen Seiten funktioniert.

In diesem YouTube Video werden nochmal die genauen Funktionen von OverBoard demonstriert!

Fazit:
Alles in Allem ein toller Pageswitcher. Durch seine mehrfachen Möglichkeiten ihn zu aktivieren wird auch jeder seine Lieblingseinstellung finden. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht. Da ärgert es mich schon eher, dass ich mir erst gestern Orbit gekauft habe.

Heute möchte ich euch ein Programm vorstellen, das eigentlich auf jedem gejailbreakten iPhone installiert sein muss. Und zwar geht es um Winterboard.

winterboard-icon

Damit könnt ihr das Aussehen eures iPhones nahezu in allen Belangen anpassen.
Da ich in letzter Zeit viel mit verschiedenen Themes für das Springboard oder Lockscreen Widgets rumspiele, möchte ich euch hier zunächst die grundlegenden Möglichkeiten, die man mit Winterboard hat, vortsellen. Bevor ich in den nächsten Beiträgen dann meine persönlichen Lieblingsthemes präsentiere.

Zunächst ladet ihr euch Winterboard aus der Telesphoro Tangelo Source herunter. Ab sofort findet ihr ein Winterboard-Icon auf eurem Springboard.

IMG_0154

Ein paar Themes sind bereits vorinstalliert. Aktiviert werden diese durch einen Tip darauf.
So wird zum Beispiel mit „Black Navigation Bars“ die Leiste zum Scrollen nicht grau, wie es normal ist, sondern schwarz. Mit „Transparent Dock“ wird eurer iPhone Dock durchsichtig. Mit „User Wallpaper“ wird euer Hintergrundbild (das normalerweise immer nur für den Lockscreen funktioniert) zum Hintergrund auf eurem Springboard. Wenn ihr etwas geändert habt und das Programm verlasst, wird erst einmal ein Respring durchgeführt. Danach könnt ihr die Änderungen sehen.
Am besten, ihr probiert einfach mal ein bisschen rum. Passieren kann rein gar nichts. Wollt ihr eures altes Aussehen wieder, deaktiviert ihr einfach alles wieder.

Als ich Winterboard das erste Mal gestartet habe, wusste ich überhaupt nicht, was ich damit anfangen sollte und wie das alles so wirklich funktioniert. Deswegen will ich das System kurz erklären. Winterboard ändert das Aussehen eures iPhones in der Reihenfolge, in der die einzelnen Themes in Winterboard angeordnet sind. Habt ihr beispielsweise zwei verschiedene Themes, die den Lockscreen ändern, setzt sich das Theme durch, das weiter oben steht. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn etwas nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt. Verschieben könnt ihr die einzelnen Themes indem ihr auf die drei Striche rechts drückt und das Theme gleichzeitig an die gewünscht Stelle schiebt.

winterboard

Die Möglichkeiten mit Winterboard sind fast unbegrenzt. Ihr könnt euern Lockscreen ändern, das Batteriesymbol während des Ladens, den Slider zum Entsperren, die Programmicons um nur einige Dinge aufzuzählen. In Cydia findet ihr tausende von verschiedenen Themes. Stöbert einfach mal ein bisschen rum. Man kann wirklich Stunden damit verbringen. Ich werde aber auch hier in der nächsten Zeit immer wieder einige meiner Lieblingsthemes vorstellen. Als kleine Anregung.