Heute möchte ich euch die kostenlose App PlainText vorstellen. PlainText ist eine Universal-App und läuft somit sowohl auf dem iPhone/iPod Touch als auch dem iPad.
Letztlich ist PlainText ein kleines Schreibtool. Mit einem entscheidenden Vorteil. Es hat eine Dropbox-Integration. Nach Eingabe eurer Dropbox Zugangsdaten wird in eurem Dropboxverzeichnis ein neuer Ordner angelegt. Dort werden eure Dokument ab sofort abgelegt und auch gesynct.
D.h. ihr habt eure geschriebenen Dokumente überall verfügbar und immer aktuell, egal ob ihr es gerade am Mac/PC, iPhone, iPad oder sonstigen Device bearbeiten wollt.
Ein kleiner Tipp für die iPad App. Mit einen Tipp auf die zwei kleinen Pfeile unten rechts, wird die Navigationsmenü ausgeblendet und man kann sich voll aufs Schreiben konzentrieren.
Einen kleinen Fehler hat die Sache. Damit PlainText das Dokument lesen und bearbeiten kann, muss es im UTF-8 Format gespeichert werden. Schreibt ihr etwas auf dem iPad ider iPhone, werden die Umlaute am Mac dann leider nicht richtig angezeigt sondern nur als Zeichensalat wie beispielsweise √º. Zumindest bei mir und ich habe bisher noch keine Lösung dafür gefunden.
Wer übrigens noch keinen Dropbox Account hat, sollte das unabhängig von PlainText schnell nachholen. Der Dienst ist immer sehr nützlich. Dabei würde ich mich freuen, wenn ihr das über diesen Link macht. Dann bekomm ich noch ein paar Extra-MB Speicherplatz. 🙂
Fazit:
Absolut empfehlenswert. Der Dropbox Sync funktioniert super und kostenlos ist die App auch noch.
Links:
– PlainText
– Dropbox Anmeldung
Hallo, hab das gleiche Problem. Plaintext und Dropbox Sync funzt super, aber die UTF8 Zeichenkodierung macht aus Umlauten den beschriebenen Zeichensalat. Damit ist das Ding so nicht richtig brauchbar. Hab auch keine Antworten auf der Dropbox Community / Forum gefunden. Das Thema ist dort leider nicht existent.
Wer einen Tipp hat … bitte hier hinterlassen. Bin sehr interessiert, denn ich finde die Kombination PlainText / Dropbox im Prinzip sehr nützlich.
Hallo,
hab die Lösung jetzt gefunden. Man muss auf dem Mac, auf dem die Dropbox Files gesynct werden, im TextEdit Programm unter Einstellungen | Öffnen und Sichern im Abschnitt „Codierung für reine Textdateien“ die Einstellungen ändern auf UTF8. Dann werden alle Zeichen lesbar dargestellt und können problemlos weiter bearbeitet werden!
beejees
Hallo beejees.
Genial. Jetzt funktionierts bei mir auch wunderbar.
Vielen Dank für den Hinweis. 🙂
Gerne.