Zuerst habe ich Kirikae genutzt. Dann bin ich doch auf ProSwitcher umgestiegen (vor allem weil es einfach schicker aussieht), wobei mir die Favoriten von Kirikae doch sehr gefehlt haben. Und jetzt wird auch ProSwitcher in Rente geschickt. Meine neue Switcher-App ist Circuitous. Ich bin vor ein paar Tagen bei Cydia darauf gestoßen und bin hellauf begeistert. Es gibt unzählige Einstellungs- und Individualisierungsmöglichkeiten, so dass eigentlich jeder sein optimales Setting finden sollte.
Die Grundfunktion von Circuitous ist wie bei all den anderen Backgrounder-Apps, dass man leicht zwischen den im Hintergrund laufenden Programmen hin- und herwechseln kann. Doch das ist noch nicht alles. Denn wie bei Kirikae gibt es auch hier die Möglichkeit Favoriten festzulegen. So könnt ihr vom Dock aus direkt eure Favorite-Apps starten. Das laufende Programm wird praktischerweise mittels Backgrounder im Hintergrund weiter ausgeführt.
Wird Circuitous ausgeführt, erscheint ein Dock auf dem Bildschirm, in dem die laufenden Apps aufgeführt werden. Habt ihr auch Favoriten angelegt und in den Einstellungen unter „Display Options“ auch „Favorites“ aktiviert, werden diese in einem zweiten Dock angezeigt.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten Circuitous zu starten:
Entweder ihr nutzt das Circuitous Programmicon auf dem Homescreen (wobei ich das gleich mal mittels SBSettings versteckt habe). Oder ihr legt eine Aktivierungsgeste fest (für mich die komfortabelste Möglichkeit)
Zu Beginn habe ich ja von den unzählingen Einstellungsmöglichkeiten gesprochen. Also, was kann man so einstellen? Hier ein kleiner Grobüberblick mit den wichtigsten Features:
– Natürlich habt ihr die Möglichkeit eine Vielzahl von Gesten festzulegen, mit denen Circuitous gestartet wird.
– Der Sinn der drei zusätzlichen Optionen (Cycler Activator, Reverse Cycler und Random Cycler) mag mir jedoch noch nicht so wirklich einleuchten.
Mit Cycler Activator wird die erste im Hintergrund laufenden App gestartet, mit Reverse Cycler die letzte und mit Random Cycler eine zufällige App. Wenn jemand weiß, was mir das bringt, würde ich mich freuen, wenn er mich aufklärt. Aber evtl. wende ich das auch einfach falsch an. 🙂
– Unter den Display Options könnt ihr das Aussehen des Docks einstellen. Bei MegaDock werden laufenden Apps und Favoriten in einem Dock untereinander angezeigt. Mit Double Row werden zwei Docks nebeneinander eingeblendet. Eins für die im Hintergrund laufenden Apps und eins für die Favoriten. Ihr könnt noch festlegen, wo das Dock erscheinen soll (oben, unten, links oder rechts). Mit den Schiebereglern könnt ihr auch noch die Größe der Icons festlegen.
– Schön finde ich auch, dass Circuitous Themes unterstützt. Es werden also die modifizierten Icons eures Winterboard Themes – nicht die Standardicons – angezeigt.
– Darüber hinaus werden auch Badges angezeigt.
– Mit einem Klick auf das Kreuz neben einer im Hintergrund laufenden App wird diese beendet.
Da man das Dock nicht in einem Screenshot einfangen kann, habe ich ein kleines Video gemacht.
Fazit:
Circuitous sieht geil aus und ist überaus praktisch. Dazu gibt es die App auch noch kostenlos bei Cydia. Also unbedingt mal testen…
Habe auch lang hin und her probiert zwischen ProSwitcher und Circuitous, habe mich aber dann für letzteres entschieden, weil es auf meinem iPhone 2G einfach viel schneller ist. Bei der aktuellen ProSwitcher Version muss ich fast 10 Sekunden warten bis der mal aufgeht. Die 1.4 Beta ist zwar viel schneller, aber immernoch viel langsamer als Circuitous.
Ich finde vorallem die Favoriten cool. Die fehlen bei Proswitcher einfach.
Von der Geschwindigeit geht’s beim 3GS gut. Aber Circuitous bietet Meiner Meinung nach einfach mehr Möglichkeiten.
Habe gerade den Test gemacht:
Circuitous+Backgrounder ist eindeutig die bessere Multitasking-Lösung als die von iOS4!
In iOS4 wird jede App in die Multitasking-Leiste verschoben, wenn man den Home-Button drückt – ob man will oder nicht!
Unterstützt die App aber diese neue Funktion nicht, startet sie beim Aufruf aus der Multitasking-Leiste neu, als ob man sie normal vom Springboard gestartet hätte.
Außerdem kann man eine App aus Multitasking-Leiste nur nach einem langem Druck und dann anklicken des x entfernen. Einfach grausam…
Benutzt lieber Circuitous+Backgrounder – auch mit iOS4 (nicht von mir getestet).
—
Siehe Artikel „Multitasking With iOS 4 is Horrible: Apple Blew It“ (eingetragen als meine HP)
Habe iOS4 getestest, aber nicht mit Circuitous+Backgrounder…
Wenn ich einen Song im Hintergrund laufen lasse und dann per Doppelklick auf den Home-Button Circuitous aufrufen will, erscheint dennoch der „Now playing“-Popup, aber immhin mit einem Buttom zu Circuitous.
Kann ich die „iPod Controls“ irgendwie aus dem Weg bekommen?
Habe schon unter Einstellungen/Activator geguckt. Da ist nirgends „iPod Controls – Show now playing popup“, sondern überall Circuitous ausgewählt…
Vor dem Problem stand ich auch schon.
Ich fürchte, das geht nicht. Zumindest habe ich keinen Weg gefunden. Ich hab das umgangen, indem ich eine andere Aktivierungsgeste genommen habe.
Wenn du aber eine Lösung finden solltest, würd ich mich freuen, wenn du sie mir sagst 🙂
Der iPod-Popup bei Doppelklick der Home-Taste lässt sich doch ausschalten!
Ganz einfach:
Einstellungen/Allgemeine/Home -> „iPod Bedienelemente“ ausschalten.
Habe ich gestern per Zufall gefunden. Allerdings ist schaltet man damit auch die Möglichkeit ab im Sperrzustand Musik zu stoppen usw. Deshalb habe ich es doch wieder angeschaltet…
@Musikliebhaber
Stimmt, du hast Recht 😀
Da stand ich wohl irgendwie auf dem Schlauch bzw. habe ich an ein anderes Problem gedacht 🙂